Świnoujście (Swinemünde)

Wiatrak (Seezeichen) in Swinemünde Wiatrak (Seezeichen) in Swinemünde

Die seit 1945 zu Polen gehörende Stadt Swinemünde (Świnoujście) liegt größtenteils auf der Insel Usedom, beiderseits der Mündung der Swine (Świna), einem Mündungsarm der Oder, in die Ostsee. Ihr Territorium umfasst insgesamt 44 Inseln, von denen nur drei bewohnt sind.
Mit etwa 40.000 Einwohnern ist sie der mit Abstand größte Ort auf der Insel Usedom.
Anfang des 19. Jahrhunderts wurde Swinemünde eines der ältesten deutschen Seebäder. Schon Ende des 19. Jahrhunderts war Swinemünde mit seinem gesonderten Seebadviertel das größte deutsche Ostseebad. Von hier aus wurde die Entwicklung der heutigen „Kaiserbäder“ Bansin, Heringsdorf und Ahlbeck initiiert.

Swinemünde hat vor allem seit dem polnischen EU-Beitritt 2004 einstigen Glanz als Badeort zurückgewonnen. In Verlängerung der alten Promenade ist ein völlig neues touristisches Zentrum mit Ferienwohnungen und Hotels errichtet worden. Im Nordhafen ist eine großzügige Marina entstanden. Maritimes Flair beherrscht auch den Stadthafen und das unvergleichliche natürliche Umfeld mit dem Rückdelta der Swine, der Insel Kaseburg (Karsibόr) und den Wäldern in Richtung Stettiner Haff. Der Fährhafen auf dem Wolliner Ufer ist Ausgangspunkt von Fährverbindungen nach Schweden.
Sehenswert sind die alten deutschen Befestigungsanlagen beiderseits der Swinemündung, die zum Teil für Besucher erschlossen sind, sowie der mit 68 Metern höchste Leuchtturm an der Ostsee, der nach Besteigung einen unvergleichlichen Rundblick bietet.
Zwei Straßengrenzübergänge bei Ahlbeck und Garz für Kraftfahrzeuge bis 3,5 t und Busse (Garz) verbinden die Stadt mit dem deutschen Teil Usedoms, in den kommenden Jahren soll ein Tunnel die beiden Fähren über die Swine ersetzen.

Sehenswürdigkeiten in Swinemünde (Świnoujście) und auf Usedom

Hotels in Swinemünde (Świnoujście) und auf Usedom

Foto: © nordlicht verlag

Werbung

Folgen auf Facebook oder Google+

 


News

Der „weiße Riese“ in Grömitz
Das Ostseebad Grömitz an der Lübecker Bucht gehört zu den größten seiner Art an der gesamten Ostsee und kann den Vorteil eines Südweststrandes für sich verbuchen, mit entsprechend günstiger Sonneneinstrahlung.
Auf den Spuren des Meeres in Szczecin
Der Hafen von Szczecin (Stettin) gehört seit Jahrhunderten zu den bedeutendsten an der Ostsee, auch wenn er nicht direkt an der Küste liegt. Mit mehr als 400.000 Einwohnern wird Stettin der Mittelpunkt einer Euroregion unter Beteiligung deutscher Gebiete.
Naturklänge 2023 – 10 Konzerte an besonderen Orten
Die gesamte Region der Halbinsel Fischland-Darß-Zingst ist für sich schon ein besonderer Ort. Doch hier gibt es Stellen, die dieses Attribut mit noch mehr Recht tragen. Die Touristiker machen seit vielen Jahren schon aus diesen Voraussetzungen das Beste, auch auf dem Gebiet der Kultur.

Wellness-Anbieter und Wellness-Hotels an der Ostsee (Foto: pixelio.de)

Ostsee-Hotels (Foto: Simone Peter/pixelio.de)