Das historische Herzogtum Holstein erstreckt sich zwischen Nordsee und Ostsee. Die Grenze Holsteins zum nördlich anschließenden Schleswig bildet der Fluss Eider und der östliche Teil des Nord-Ostsee-Kanals. Die Südgrenze Holsteins bildet die Elbe, allerdings ohne Hamburg. Ebenso wie Schleswig stellt Holstein ein Bindeglied zu Dänemark dar. Bis zum Deutsch-dänischen Krieg 1864 befand sich Holstein unter dänischer Oberhoheit. Danach wurde Holstein preußische Provinz, in der sich Kiel allmählich als Hauptort und zur heutigen Landeshauptstadt Schleswig-Holsteins entwickelte. Bereits zu jener Zeit begann sich der Tourismus zu entwickeln. Die wenig gegliederte Küste wird hauptsächlich von der Halbinsel Wagrien und der Insel Fehmarn eingenommen. Vom Ausgang der Kieler Förde über die Hohwachter Bucht, die vorgelagerte Insel Fehmarn und in Fortsetzung an der Lübecker Bucht bis vor die Tore der alten Hansestadt Lübeck reihten sich bald zahlreiche Badeorte aneinander. Die holsteinische Ostseeküste gehört heute zu den beliebtesten Urlaubszielen an der gesamten Ostsee.
Auf halbem Wege zwischen Kiel und Lübeck erstreckt sich unweit der Ostseeküste die Holsteinische Schweiz. Die holsteinische Küste mit ihrem Hinterland gehört zu den touristisch am besten erschlossenen und beliebtesten Ausflugsregionen des gesamten Ostseegebiets. Im Dreieck Kiel-Lübeck-Fehmarn sind außerdem zahlreiche Sehenswürdigkeiten aus der reichen Kulturgeschichte der Region zu besichtigen.
Foto: © Tourismus-Service Malente
![]()
Das Ostseeheilbad Travemünde ist eines der ältesten und auch heute eines der bedeutendsten deutschen Ostseebäder. Die historische Altstadt, breite Sandstrände und weithin bekannte Wahrzeichen wie die Viermastbark Passat oder der Skandinavienkai im größten europäischen Fährhafen begründeten den Ruf Travemündes.
|
||
![]()
Die Hansestadt Lübeck ist heute die zweitgrößte Stadt Schleswig-Holsteins. Die wasserumflossene Altstadt und das Ostseeheilbad Travemünde locken zahlreiche Gäste in die Hansestadt Lübeck.
|
||
![]() Timmendorfer Strand & Niendorf
Das Ostseeheilbad Timmendorfer Strand gilt als mondäner Badeort in der Südwestecke der Lübecker Bucht. Das Ostseeheilbad Timmendorfer Strand bietet ausgesprochen abwechslungsreiche Erlebnisangebote und ist zusammen mit dem benachbarten Niendorf eines der größten Ferienzentren an der Ostsee.
|
||
![]()
Im westlichsten Winkel der Lübecker Bucht liegt das Ostseebad Scharbeutz mit dem Ortsteil Haffkrug. Im Hinterland der Seebäder Scharbeutz und Haffkrug bildet die Pönitzer Seenplatte eine ideale Ergänzung für das Urlaubsangebot.
|
||
![]()
Der Luftkurort Bad Segeberg liegt am Südwestrand der Holsteinischen Schweiz und ist besonders durch die Karl-May-Spiele vor der auch international bekannt geworden.
|
||
![]()
Nördlich der Anfahrtstrecke zur Insel Fehmarn liegt das Ostseebad Heiligenhafen. Es entstand in der heutigen Form seit Ende der 1960er Jahre, aber der Ort Heiligenhafen selbst kann auf eine über 700-jährige Geschichte zurückblicken, davon fast 150 als Badeort.
|
||
![]()
Bad Malente-Gremsmühlen und die Umgebung ist prädestiniert für Aktivurlaub. Wassersportler kommen besonders auf ihre Kosten. Ob Segeln, Tauchen, Angeln oder Schiffsfahrten auf den verbundenen Gewässern, Bad Malente-Gremsmühlen bietet für jeden Möglichkeiten zur Entfaltung.
|
||
![]()
Der Luftkurort Plön liegt inmitten des Naturparks Holsteinische Schweiz. Das Schloss Plön ist das einzige Hohenschloss in Schleswig-Holstein und das Wahrzeichen der Stadt.
|
||
![]()
Mit seinem mittelalterlichen Stadtkern und dem Industriehafen ist das Ostseebad Neustadt-Holstein der größte Ort an der Lübecker Bucht. Das Ostseebad Pelzerhaken ist ein ausgesprochenes Surf-Paradies mit Surfschule und Flachwasserbereich, welcher auch ideal für Kinder zum Baden geeignet ist. Das Ostseebad Rettin ist geprägt durch ländliche Idylle reetgedeckter Fischerhäuser.
|
||
![]()
Das Ostseeheilbad Grömitz vereint maritime Angebote mit Möglichkeiten für aktive Erholung. Der nach Süden gerichtete Ostseestrand verhalf dem Ostseeheilbad Grömitz zum Namen „Bad an der Sonnenseite“.
|
||
![]()
Das Ostseeheilbad Kellenhusen schließt sich an der Mecklenburger Bucht südlich mit geringem Abstand an den Nachbarn Dahme an. Das Hinterland des Ostseeheilbades Kellenhusen bildet der größte Wald an der schleswig-holsteinischen Ostseeküste.
|
||
![]()
Meerwasserhallenschwimmbad und Kurmittelabteilung geben dem Ostseeheilbad Dahme die Namensberechtigung, Hauptindikationen für Kuraufenthalte sind Erkrankungen der Atemwege, Hauterkrankungen, Stoffwechselstörungen sowie Erkrankungen des Bewegungsapparates.
|
||
![]()
Durch die Insellage gehört Fehmarn zu den sonnenreichsten Regionen Deutschlands. Seit 2003 sind alle Gemeinden der Insel als Stadt Fehmarn vereint.
|
||
![]()
Das Ostseebad Heiligenhafen präsentiert sich als Mischung aus romantischer Altstadt mit kleinen Fischerhäusern und historischem Hafen, einem modernen Ferienpark auf der vorgelagerten Dünenhalbinsel Steinwarder und dem zweitgrößten Yachthafen an der Ostseeküste.
|
||
![]()
Heute ist Oldenburg Ausflugsziel für die Urlauber der zahlreichen umliegenden Ostseebäder der Halbinsel Wagrien, vor allem vom nahegelegenen Weißenhäuser Strand. In Oldenburg, slawisch Starigard, erstreckt sich eine bis zu 18 Meter hohe Wallanlage durch die Stadt.
|
||
![]()
Das Ostseebad Weißenhäuser Strand liegt an der Südküste der Hohwachter Bucht, einem Teil der Kieler Bucht. Neben der einzigartigen Natur und eingebettet in diese ist vor allem das Subtropische Bade-Paradies als ganzjährige Attraktion.
|
||
![]()
Die 800 Jahre alte Kleinstadt Lütjenburg ist ein Luftkurort und liegt eingerahmt von zwei Binnenseen und der Holsteinischen Schweiz in einer malerischen Umgebung unweit der Ostseeküste mit dem Ostseeheilbad Hohwacht.
|
||
![]()
An der offenen Kieler Bucht gelegen, macht das Ostseebad Schönberg seinem Namen alle Ehre. Der denkmalgeschützte Ortskern ist ebenso sehenswert wie die umfassenden Shopping- und Freizeitangebote des Ostseebades Schönberg. Die Ortsteile Kalifornien und Brasilien haben eine originelle Entstehungsgeschichte.
|
||
![]()
Am östlichen Ausgang der Kieler Förde liegt das Ostseeheilbad Laboe. Das Ostseeheilbad Laboe mit seinem drei Kilometer langen Strand gehört mit 500.000 Tagesgästen pro Jahr zu den bedeutendsten Ostseebädern Schleswig-Holsteins.
|
||
![]()
Die Landeshauptstadt Kiel liegt an der Kieler Förde, einer 17 Kilometer langen Schmelzwasserrinne, die in die Kieler Bucht übergeht. Seit 1882 wird jährlich Ende Juni die Kieler Woche gefeiert, das größte Segelsportereignis der Welt.
|