Insel Fehmarn

Fehmarnsundbrücke Fehmarnsundbrücke

Die Insel Fehmarn liegt zwischen dem deutschen Festland in Gestalt der holsteinischen Halbinsel Wagrien und der dänischen Insel Lolland.
Größter Ort der Insel ist das Ostseeheilbad Burg. Durch die Insellage gehört Fehmarn zu den sonnenreichsten Regionen Deutschlands. Die mit 185 Quadratkilometern drittgrößte deutsche Insel ist besonders bekannt durch ihre Campingplätze. Alleine 17 von ihnen erstrecken sich vor allem entlang der 78 Kilometer langen Küstenlinie. Drei Naturschutzgebiete bilden die attraktivsten Teile der Insel Fehmarn, die von 171 Kilometern ausgeschilderten Radwanderwegen durchzogen ist.
Seit 1963 verbindet die Fehmarnsundbrücke Festland und Insel. Auf der so genannten „Vogelfluglinie“ wird der Auto- und Bahnverkehr über den Fährhafen Puttgarden im Halbstundentakt weiter nach Rødby auf der dänischen Insel Lolland transportiert. Die Pläne für einen Tunnel zwischen den beiden Ostseeinseln Fehmarn und Lolland sind besonders auf deutscher Seite umstritten.
Naturgemäß ist die Insel Fehmarn ein Zentrum des Wassersports. Fünf Yachthäfen an der Küste sind Ausgangspunkt für Segeltörns und Anlegemöglichkeit für Freizeitskipper. Allein fünf Leuchttürme prägen das Bild der Außenküste und zeugen von den Gefahren des Meeres. Fehmarn gehört mit seinem vielseitigen Angebot zu den beliebtesten Ferienregionen an der Ostseeküste.

Sehenswürdigkeiten auf der Insel Fehmarn und in Holstein.
 

Foto: © Jörg Klaper / pixelio.de

Werbung

Folgen auf Facebook oder Google+

 


News

Der „weiße Riese“ in Grömitz
Das Ostseebad Grömitz an der Lübecker Bucht gehört zu den größten seiner Art an der gesamten Ostsee und kann den Vorteil eines Südweststrandes für sich verbuchen, mit entsprechend günstiger Sonneneinstrahlung.
Auf den Spuren des Meeres in Szczecin
Der Hafen von Szczecin (Stettin) gehört seit Jahrhunderten zu den bedeutendsten an der Ostsee, auch wenn er nicht direkt an der Küste liegt. Mit mehr als 400.000 Einwohnern wird Stettin der Mittelpunkt einer Euroregion unter Beteiligung deutscher Gebiete.
Naturklänge 2023 – 10 Konzerte an besonderen Orten
Die gesamte Region der Halbinsel Fischland-Darß-Zingst ist für sich schon ein besonderer Ort. Doch hier gibt es Stellen, die dieses Attribut mit noch mehr Recht tragen. Die Touristiker machen seit vielen Jahren schon aus diesen Voraussetzungen das Beste, auch auf dem Gebiet der Kultur.

Wellness-Anbieter und Wellness-Hotels an der Ostsee (Foto: pixelio.de)

Ostsee-Hotels (Foto: Simone Peter/pixelio.de)