Die Insel Fehmarn liegt zwischen dem deutschen Festland in Gestalt der holsteinischen Halbinsel Wagrien und der dänischen Insel Lolland.
Größter Ort der Insel ist das Ostseeheilbad Burg. Durch die Insellage gehört Fehmarn zu den sonnenreichsten Regionen Deutschlands. Die mit 185 Quadratkilometern drittgrößte deutsche Insel ist besonders bekannt durch ihre Campingplätze. Alleine 17 von ihnen erstrecken sich vor allem entlang der 78 Kilometer langen Küstenlinie. Drei Naturschutzgebiete bilden die attraktivsten Teile der Insel Fehmarn, die von 171 Kilometern ausgeschilderten Radwanderwegen durchzogen ist.
Seit 1963 verbindet die Fehmarnsundbrücke Festland und Insel. Auf der so genannten „Vogelfluglinie“ wird der Auto- und Bahnverkehr über den Fährhafen Puttgarden im Halbstundentakt weiter nach Rødby auf der dänischen Insel Lolland transportiert. Die Pläne für einen Tunnel zwischen den beiden Ostseeinseln Fehmarn und Lolland sind besonders auf deutscher Seite umstritten.
Naturgemäß ist die Insel Fehmarn ein Zentrum des Wassersports. Fünf Yachthäfen an der Küste sind Ausgangspunkt für Segeltörns und Anlegemöglichkeit für Freizeitskipper. Allein fünf Leuchttürme prägen das Bild der Außenküste und zeugen von den Gefahren des Meeres. Fehmarn gehört mit seinem vielseitigen Angebot zu den beliebtesten Ferienregionen an der Ostseeküste.
Sehenswürdigkeiten auf der Insel Fehmarn und in Holstein.
Foto: © Jörg Klaper / pixelio.de