Zum Luftkurort wurde Segeberg im Zusammenhang mit der Erschließung des Solbades Ende des 19. Jahrhunderts. Einmalig sind die zu Beginn des 20. Jahrhunderts entdeckten Kalksteinhöhlen. Deutschlands nördlichste Höhlen werden nicht nur zur Gesunderhaltung genutzt, auch Höhlenführungen sind ein beliebter Anziehungspunkt für Besucher. Ebenfalls eine Folge des Kalberges ist die mitten darin angelegte Freilichtbühne, die wiederum Schauplatz des wohl für Bad Segeberg bekanntesten Events ist. Der Luftkurort Bad Segeberg ist besonders durch die Karl-May-Spiele auch international bekannt geworden, die sich um das Thema Indianer und Wilder Westen drehen. Eine historisch-informative Ergänzung dazu ist das Indian Village, eine kulturhistorische Ausstellung über das Leben im „Wilden Westen“, also dem Schauplatz der Theaterstücke.
Mit viel Wasser und Wald präsentiert sich die Natur als ideale Umgebung für Aktivurlaub ganz in Familie, und das ganze unweit der Ostsee. Vor allem der Naturpark Holsteinische Schweiz vor den Toren von Bad Segeberg lockt jährlich hunderttausende Besucher.
Sehenswürdigkeiten in Holstein.
Foto: © Stadtmarketing Bad Segeberg