Zur Wojewodschaft Westpommern gehört die westliche Hälfte der polnischen Ostseeküste. Die Ausgleichsküste wird nur von einigen Flussmündungen unterbrochen, an denen sich meistens Städte befinden. Zu diesen gehören die Dievenow (Dziwna), die Rega mit Deep (Mrzeżyno), die Persante (Parsęta) mit Kolberg (Kołobrzeg) und die Wipper (Wieprza) bei Darłowo (Rügenwalde).
Świnoujście (Swinemünde) auf der Insel Usedom ist eines der ältesten Seebäder an der gesamten Ostsee. Auf der Insel Wollin befindet sich das meistbesuchte polnische Seebad Międzyzdroje (Misdroy). Der weitere Küstenverlauf streift Badeorte, Städte wie Kołobrzeg (Kolberg) und Koszalin (Köslin) sowie die historisch bedeutsamen Orte Kamień Pomorskie (Cammin), Stadt Wolin (Wollin) und Darłowo (Rügenwalde).
Die touristische Infrastruktur an der polnische Ostseeküste hat in den vergangenen Jahren einen rasanten Aufschwung genommen: mit Hotels, Pensionen, Campingplätzen, Ferienwohnungen und Ferienhausanlagen sowie einem umfangreichen Angebot an Urlaub auf dem Bauernhof, in Polen „Agroturystyka“ genannt. Die günstigen natürlichen Bedingungen der polnischen Ostseeküste ihren weitläufigen, meist naturbelassenen Stränden werden mehr und mehr für eine auch international ausgerichtete Entwicklung des Tourismus genutzt.
Unbestrittenes Zentrum der Region ist die Stadt Stettin (Szczecin) mit mehr als 400.000 Einwohnern.
Vielfältige Informationen finden Sie außerdem hier:
Reiseführer Polnische Ostseeküste
Foto: © nordlicht verlag
Jarosławiec (Jershöft) liegt etwa in der Mitte zwischen Ustka (Stolpmünde) und Darłowo (Rügenwalde). Der Ort ist von einer abwechslungsreichen Landschaft umgeben, die von Wäldern und Mooren über den Wicko-See (Vietzker See) bis zum schmalen Badestrand am 22 hohen Steilufer reicht.
|
||
![]()
Darłowo (Rügenwalde) ist eines der traditionsreichen Ostseebäder an der Küste der polnischen Woiwodschaft Westpommern. Mit dem Seebad Darłówko (Rügenwalde-Bad) präsentiert sich hier ein attraktiver Standort für den Ostseeurlaub in Polen.
|
||
![]()
Urlaub in Koszalin nahe der Ostseeküste in der polnischen Woiwodschaft Westpommern bedeutet ideale Voraussetzungen für Unterkunft, Ausflugsziele, gastronomisches Angebot, Kultur sowie nicht zuletzt Aktivurlaub an der Ostsee ganz in Familie.
|
||
Mielno (dt. Groß Möllen) liegt direkt an der Ostseeküste, nur wenige Kilometer nordwestlich von Koszalin (Köslin). nach der Anbindung an das Straßen- und Schienennetz wurde Mielno zu einem beliebten Ausflugs- und Urlaubsziel vor allem für Gäste aus Berlin, Stettin und Köslin.
|
||
![]() Ustronie Morskie (Henkenhagen)
Urlaub an der Ostsee im Seebad Ustronie Morskie ist eine Garantie für einen erlebnisreichen und erholsamen Aufenthalt in einem der traditionsreichsten Badeorten der Ostseeküste. Außerdem stehen die Städte Kolberg (Kołobrzeg) und Köslin (Koszalin) als Ausflugsziele in unmittelbarer Nähe zur Verfügung und werden gerne genutzt.
|
||
![]()
Das Ostseebad Kołobrzeg (Kolberg) ist eines der ältesten und traditionsreichsten Ostseebäder. In ihm vereinen sich 1000-jährige Geschichte mit moderner touristischer Infrastruktur und einer attraktiven Lage an der Flussmündung. Das Ostseebad Kołobrzeg ist eines der bedeutendsten touristischen Zentren Polens.
|
||
![]()
Der Ostsee-Badeort Dźwirzyno (Kolberger Deep) liegt idyllisch m Küstenwald zwischen der Ostsee und dem See Rezko (Kamper See). Zahlreiche Sanatorien und Erholungsheime schmiegen sich in die bis zu 10 Meter hohe Dünenlandschaft.
|
||
![]()
Das Ostseebad Mrzeżyno (Deep) ist das touristische Zentrum der Stadt Trzebiatόw (Treptow an der Rega) und liegt an der Mündung des Flusses Rega in die Ostsee. Der durch eine Mole geschützte Hafen von Mrzeżyno (Deep) ist Ausgangspunkt für zahlreiche Wassersportarten.
|
||
![]()
Trzebiatόw (Treptow an der Rega) liegt 10 Kilometer südlich der Ostseeküste. Die historische Altstadt mit Rathaus und Marienkirche sowie das Schloss aus dem 13. Jahrhundert machen die Stadt ebenso zu einem beliebten touristischen Ausflugsziel wie die vielfältigen touristischen Möglichkeiten der Umgebung.
|
||
Zur Gemeinde Rewal (Rewahl) an der polnischen Ostseeküste zwischen der Insel Wolin (Wollin) und der Stadt Kołobrzeg (Kolberg) gehören auch die Badeorte Pobierowo (Poberow), Trzęsacz (Hoff), Niechorze (Horst) und Pogorzelica (Fischerkathen). Mit Strand, Küstenwald, Steilküste und Küstenseen zählen sie zu den schönsten Landstrichen an der polnischen Ostseeküste.
|
||
![]()
Kamień Pomorski (Cammin) unweit der Ostsee liegt am Zalew Kamienski (Camminer Bodden), einer Ausbuchtung der Dziwna (Dievenow). Zahlreiche Relikte einer bewegten Geschichte laden die Ostsee-Urlauber nach Kamień Pomorski ein.
|
||
![]()
Dziwnόw mit den Ortsteilen Międzywodzie (Heidebrink), Dziwnόwek (Wald Dievenow) und Łukęcin (Lüchenthin) gehört zu den größten polnischen Ostseebädern und ist eingebettet zwischen Küstenwald und kilometerlangen Sandstrand. Der Hafen an der Mündung des Flusses Dziwna (Dievenow) ist Ausgangspunkt für Ausflugsschifffahrt und Wassersport.
|
||
![]()
Die Stadt Wolin (Wollin) liegt beiderseits des Flusses Dziwna (Dievenow), der als Mündungsarm der Oder die Insel Wolin (Wollin) vom Festland trennt. Die Wikingersiedlung Jumne (Jomburg) aus dem 10. Jh. wird mit dem sagenhaften Vineta in Zusammenhang gebracht.
|
||
![]()
Im Zentrum der Insel Wollin (Wolin), am Übergang von der Dünenküste zur Kliffküste des Nationalparks Wollin liegt das Ostseebad Międzyzdroje (Misdroy). Die außerordentlich günstige natürliche Lage am Südufer der Ostsee mit bis zu 100 Meter hoher schützender Steilküste und der Umgebung zwischen Wald und Swinedelta machen das Seebad Misdroy zu einem Mekka für gesundheitsbewussten Urlaub.
|
||
![]()
Swinemünde (Świnoujście) ist der größte Ort auf der Insel Usedom. Die Stadt hat vor allem seit dem polnischen EU-Beitritt 2004 einstigen Glanz als Badeort zurückgewonnen und eine völlig neue touristische Infrastruktur errichtet.
|
||
![]()
Die Hafenstadt Szczeczin (Stettin) wird wieder zum Zentrum der südlichen Ostseeregion, als Magnet für Urlauber, die in Ferienhäusern, Ferienwohnungen, Hotels oder auf Campingplätzen wohnen und die zahlreichen Ausflugsziele an der polnischen Ostseeküste besuchen wollen.
|