Das Ostseebad Mrzeżyno (Deep) liegt an der Mündung des Flusses Rega in die Ostsee und gehört zur Stadt Trzebiatόw (Treptow an der Rega). Bereits zu Beginn des 19. Jahrhunderts entwickelte sich der Tourismus. Zu den ersten Badegästen im 19. Jahrhundert gehörten Marschall Blücher und Otto von Bismarck. Von 1924 bis 1935 lebte Lyonel Feininger in den Sommermonaten im Ostseebad Mrzeżyno. Hier entstanden zahlreiche seiner Werke, wohl unter anderem auch über die Kirchenruine von Hoff (Trzęsacz).
Das Klima im Ostseebad Mrzeżyno (Deep) ist maritim, die Temperaturunterschiede sind hier geringer als im Landesinneren. Zusätzlich sorgt der Küstenwald westlich der Regamündung für ein ausgezeichnetes Mikroklima. Der Strand von Mrzeżyno erhält schon seit einigen Jahren die „Blaue Flagge“ für geprüfte Badewasserqualität und guten Service. Durch eine Mole zusätzlich geschützt ist der Hafen an der Flussmündung. Er ist Ausgangspunkt für zahlreiche Wassersportarten in Richtung Ostsee sowie am malerischen Ufer der Rega flussaufwärts.
Der Ort, der sich mehrere Kilometer an der Rega entlang zieht, vermittelt das typische Flair eines Urlaubsortes. Als charakteristisches Wahrzeichen dient die originell gestaltete Kirche, die mit einem Außenaltar auch Gottesdienste unter freiem Himmel anbietet. Das Ostseebad Mrzeżyno (Deep) eignet sich durch seine waldreiche Umgebung ausgezeichnet als Startpunkt für Ausflüge und Wanderungen. Wenige Kilometer östlich liegt der See Resko Przymorskie (Kamper See), ein Vogelschutzgebiet, der gern von Ostsee-Urlaubern als Tagesziel besucht wird.
Foto: © nordlicht verlag