Auf halbem Wege zwischen Mrzeżyno (Deep) und Kołobrzeg (Kolberg) liegt der Ostsee-Badeort Dźwirzyno. Die Entwicklung des Tourismus begann an dieser Stelle in Dźwirzyno bereits im 19. Jahrhundert mit dem Bau mehrerer Sanatorien. Dźwirzyno liegt nahe des Abflusses des Kamper Sees (Jezioro Resko Primorskie) in die Ostsee. Diese auch als „Fähre“ bezeichnete Ausfahrt mit einem kleinen Hafen ist eine wichtige Voraussetzung für den Wassertourismus an dieser Stelle. Vor und nach dem Zweiten Weltkrieg (seit 1945 ist der Ort polnisch) wurde die Entwicklung des Tourismus an dieser Stelle unterbrochen, denn die gesamte Region war bis etwa 1960 militärisches Sperrgebiet.
Nach dem Ende der Militärzeit begann seit den 1960er Jahren der Bau zahlreicher Sanatorien und Erholungsheime, die bis heute fast vollständig modernisiert wurden. Die zahlreichen Neubauten passen sich in eine imposante Dünenlandschaft ein. Diese weitläufigen, für die Ostseeküste typischen Dünen erheben sich hier in bis zu 16 Meter Höhe.
Der Ausfluss des Rezko-Sees in die Ostsee ist gleichzeitig der alte Flusslauf der Rega. Der kleine geschützte Hafen ist Standort zahlreicher kleiner Fischerboote, dient aber auch als Anleger für Freizeitboote. Ein Urlaub in im Ostsee-Badeort Dźwirzyno (Kolberger Deep) ist nicht nur für Naturliebhaber und Wassersportler attraktiv, sondern er ist auch für Aktivurlaub an der Ostsee ganz in Familie besonders geeignet. Die Nähe des großen Ostseebades Kołobrzeg (Kolberg) ist ein weiterer Faktor, der für die Wahl von Dźwirzyno (Kolberger Deep) als Ostsee-Urlaubsort spricht.
Foto: © nordlicht verlag