Kamień Pomorski (Cammin)

Dom St. Johannis in Cammin Dom St. Johannis in Cammin

Ebenso wie das benachbarte Wolin (Wollin) kann auch die acht Kilometer südlich der Ostsee am Zalew Kamienski (Camminer Bodden), einer Ausbuchtung der Dziwna (Dievenow) gelegene Stadt Kamień Pomorski auf eine bedeutsame Geschichte zurückblicken. Sie ist eine der ältesten Städte in Pommern, war sogar kurzzeitig Hauptstadt.

Vom 12. bis zum 14. Jahrhundert war Kamień Pomorski Bischofssitz, während dieser Zeit wurde der Dom St. Johannis erbaut. Die mit heute noch sichtbaren Mauern umgebenen - später neu bebauten - Nebenanlagen zeugen von der einstigen Dimension der Domanlage. Jährlich von Ende Juni bis Anfang September ist der Dom Ort Internationaler Wochen der Orgel- und Kammermusik. Auch das gut erhaltene Rathaus mit Bogenumgang aus dem 14. Jahrhundert mitten auf dem Marktplatz sowie das Wolliner Tor mit der Bastei, in dem sich heute das Museum befindet, sind steinerne Zeugen einer reichen Stadtgeschichte.

Heute präsentiert sich Kamień Pomorski als eine Stadt mit sehr gut entwickelter touristischer Infrastruktur. Vor allem die vor mehr als 100 Jahren entdeckte Solequelle schuf die Voraussetzung für einen Sanatoriumsbetrieb, der sich auf die Behandlung von orthopädischen und kardiologischen Erkrankungen spezialisiert hat.

Der Stadthafen ist Ausgangspunkt für Freizeit- und Ausflugsschifffahrt, auch bedeutende Segelregatten finden in diesem Revier statt.

Sie können in Kamien Pomorski Ferienhaus direkt buchen
 

Foto: © nordlicht verlag

Werbung

Folgen auf Facebook oder Google+

 


News

Der „weiße Riese“ in Grömitz
Das Ostseebad Grömitz an der Lübecker Bucht gehört zu den größten seiner Art an der gesamten Ostsee und kann den Vorteil eines Südweststrandes für sich verbuchen, mit entsprechend günstiger Sonneneinstrahlung.
Auf den Spuren des Meeres in Szczecin
Der Hafen von Szczecin (Stettin) gehört seit Jahrhunderten zu den bedeutendsten an der Ostsee, auch wenn er nicht direkt an der Küste liegt. Mit mehr als 400.000 Einwohnern wird Stettin der Mittelpunkt einer Euroregion unter Beteiligung deutscher Gebiete.
Naturklänge 2023 – 10 Konzerte an besonderen Orten
Die gesamte Region der Halbinsel Fischland-Darß-Zingst ist für sich schon ein besonderer Ort. Doch hier gibt es Stellen, die dieses Attribut mit noch mehr Recht tragen. Die Touristiker machen seit vielen Jahren schon aus diesen Voraussetzungen das Beste, auch auf dem Gebiet der Kultur.

Wellness-Anbieter und Wellness-Hotels an der Ostsee (Foto: pixelio.de)

Ostsee-Hotels (Foto: Simone Peter/pixelio.de)