Wolin (Wollin)

Stadt Wolin auf der gleichnamigen Insel Stadt Wolin auf der gleichnamigen Insel

Die Stadt Wolin liegt beiderseits der Dziwna (Dievenow), dem östlichen von drei Mündungsarmen der Oder, die hier am nördlichen Ausgang des Stettiner Haffs die Insel Wolin vom Festland trennt. Im Jahr 980 wird an dieser Stelle von der Wikingersiedlung Jumne (Jomsburg) berichtet, die damals mit 8000 Einwohnern einer der wichtigsten Handelsplätze an der Ostsee gewesen sein soll. Vieles spricht dafür, dass das sagenhafte Vineta mit Wolin/Jomsburg in Verbindung gebracht werden kann. In Wolin entstand 1140 das erste pommersche Bistum, das kurz darauf aber nach Kamień Pomorski (Cammin) verlagert wurde.

Noch heute beherrscht der im 13. Jahrhundert errichtete Dom St. Nikolai die Silhouette der 5.000-Einwohner-Stadt. 2003 wurde eine zweite Brücke über die Dziwna eingeweiht, die den Fernverkehr an der Stadt vorbeiführt. Auch der kleine Hafen an der Dziwna ist malerisch gelegen. Eine Insel in der Dziwna mit dem Museumsdorf ist alljährlich am ersten August-Wochenende Schauplatz des „Festivals der Slawen und Wikinger“, die mit in- und ausländischer Beteiligung tausende Besucher in die traditionsreiche Stadt ziehen. In Wollin verbindet sich europäische Kulturgeschichte mit einer umgebenden malerischen Landschaft, die vor allem für Wassersportler und Ruhe suchende Urlauber ein Paradies ist.

Sie können in Wolin Ferienhaus direkt buchen.

Foto: © nordlicht verlag

Werbung

Folgen auf Facebook oder Google+

 


News

Der „weiße Riese“ in Grömitz
Das Ostseebad Grömitz an der Lübecker Bucht gehört zu den größten seiner Art an der gesamten Ostsee und kann den Vorteil eines Südweststrandes für sich verbuchen, mit entsprechend günstiger Sonneneinstrahlung.
Auf den Spuren des Meeres in Szczecin
Der Hafen von Szczecin (Stettin) gehört seit Jahrhunderten zu den bedeutendsten an der Ostsee, auch wenn er nicht direkt an der Küste liegt. Mit mehr als 400.000 Einwohnern wird Stettin der Mittelpunkt einer Euroregion unter Beteiligung deutscher Gebiete.
Naturklänge 2023 – 10 Konzerte an besonderen Orten
Die gesamte Region der Halbinsel Fischland-Darß-Zingst ist für sich schon ein besonderer Ort. Doch hier gibt es Stellen, die dieses Attribut mit noch mehr Recht tragen. Die Touristiker machen seit vielen Jahren schon aus diesen Voraussetzungen das Beste, auch auf dem Gebiet der Kultur.

Wellness-Anbieter und Wellness-Hotels an der Ostsee (Foto: pixelio.de)

Ostsee-Hotels (Foto: Simone Peter/pixelio.de)