Ausflugstipps Vorpommern

Hafen in Stralsund Hafen in Stralsund

Das vorpommersche Festland - die Inseln und Halbinseln Fischland-Darß-Zingst, Rügen und Usedom werden gesondert behandelt – ist besonders durch die ehemaligen bedeutenden Hansestädte Stralsund und Greifswald geprägt. An den Küsten von Greifswalder Bodden und Stettiner Haff reihen sich kleinere Badeorte an maritim geprägte Städte wie Wolgast und Ueckermünde. Die Geburtsstadt des deutschen Flugpioniers Otto Lilienthal, die Hansestadt Anklam, pflegt sorgfältig das Erbe ihres größten Sohnes.

Museen der Stadt Wolgast
In einem der ältesten Gebäude der Stadt Wolgast, die nach der Form so genannte „Kaffeemühle“ neben dem historischen Rathaus befindet sich das Stadtmuseum, das auf fünf Etagen Einblick in die Stadtgeschichte gewährt. Zum Museum gehören auch die ehemalige Dampffähre „Stralsund“ im Stadthafen und die Kapelle St. Gertrud. Das „Runge-Haus“ unweit des Hafens, das Geburtshaus von Philipp Otto Runge, dem Begründer der romantischen Kunst in Deutschland, gibt Einblick in Leben und Werk des Künstlers.
 
Haffmuseum Ueckermünde
Im ehemaligen Schloss der Herzoge von Pommern-Wolgast mitten in der Altstadt von Ueckermünde informiert das Haffmuseum über die Geschichte der Haffstadt. Herzogskostüm und Ritterrüstung sind einige der interessantesten Exponate. Vom Turm des Schlosses reicht der Blick weit über das Stettiner Haff.

Ukranenland Torgelow
Seit Beginn der 1990er Jahre ist ein einzigartiges, originalgetreues Mittelalterzentrum entstanden, welches über das Leben der Ukranen, des regional ansässigen Slawenstammes, informiert. Das Freilichtmuseum an der Uecker ist durch das Castrum Turglowe in einer Burgruine mitten in Torgelow ergänzt worden, beide zusammen präsentieren ein ganzjähriges vielfältiges Angebot für Jung und Alt.

Kranichinformationszentrum Groß Mohrdorf
Mitten im größten Kranichrastgebiet Europas, der Rügen-Bock-Region, informiert das Kranich-Informationszentrum Groß Mohrdorf nordwestlich der Hansestadt Stralsund umfassend über den „Vogel des Glücks“. Wie bestellt kann der Besucher im Frühjahr oder im Herbst bei der Anfahrt zum Informationszentrum auf den umliegenden Feldern die großen Vögel äsen sehen.

Foto: © Tourismuszentrale Stralsund

Marienkirche Stralsund

Sehenswürdigkeiten Hansestadt Stralsund

In den Mauern der alten Hansestadt Stralsund ist eine Vielzahl von historischen Zeugnissen der Backsteingotik erhalten geblieben. Gleichzeitig verfügt die Stadt über Beispiele eines Aufbruchs in neue Gestaltungsdimensionen. Die Hansestadt Stralsund bitet Seheswertes für alle Generationen.
Marktplatz mit Rathaus

Sehenswürdigkeiten Hansestadt Greifswald

Die von gut erhaltenen Wallanlagen umgebene Innenstadt mit Marktplatz, Fischmarkt, Rubenowplatz mit Universitätshauptgebäude sowie dem Boulevard Lange Straße/Schuhhagen ist durch sorgsame Restaurierung zu einem Schmuckstück geworden. Das kleine Fischerdorf Wieck an der Mündung des Flüsschens Ryck lockt als Ausflugsziel Jung und Alt an.
Croy-Teppich

Pommersches Landesmuseum Greifswald

Das Pommersche Landesmuseum Greifswald beherbergt eine Gemäldegalerie mit Originalen u.a. von Caspar David Friedrich und Vincent van Gogh, die ständige Ausstellung zur Geschichte Pommerns sowie einen Saal für aktuelle Ausstellungen und Veranstaltungen. Hauptattraktion ist der einzigartige Croy-Teppich aus dem 16. Jahrhundert.
Hansestadt Anklam

Hansestadt Anklam

Die ehemalige Hansestadt Anklam ist das südliche „Tor zur Insel Usedom“. Anklam präsentiert sich als Stadt mit reicher Geschichte. Von einstigem Wohlstand zeugen noch heute die gewaltigen Backsteinkirchen St. Marien und St. Nikolai sowie die Stadtbefestigung mit ehemals sechs Stadttoren, die allesamt im 14. Jahrhundert entstanden.
Fütterung der Löwin Naemi

Tierpark Ueckermünde

Im Tierpark Ueckermünde leben über 400 Tiere in 100 Arten. Dazu gehören neben heimischen Haus- und Wildtieren auch verschiedene Affenarten, Löwen, Papageien, Lamas und Kängurus. Die Tiere leben in großen, naturnah gestalteten Freigehegen. Einige Anlagen dürfen auch betreten werden.

Werbung

Folgen auf Facebook oder Google+

 


News

Bunkeranlage REGAN Vest
Die Halbinsel Jütland als Festlandteil Dänemarks bietet an den Küsten von Nordsee und Ostsee gleichermaßen eine große natürliche Vielfalt. Dass sie auch geschichtsträchtig ist, zeigt eine neu eröffnete Anlage aus der Mitte des 20. Jahrhunderts – die Bunkeranlage REGAN Vest.
Ostern auf der Halbinsel Fischland-Darß-Zingst
Überall Wassernähe, urwüchsige Natur, Häfen, ein Leuchtturm, Seebrücken und lange Strände zeichnen die Halbinsel an der südlichen Ostsee aus. Die zahlreichen Seebäder und Urlaubsorte halten ein buntes Osterprogramm bereit.
Grömitz: „Volles Programm 2023“
Unter diesem Motto steht das Jahr 2023 im holsteinischen Ostseebad Grömitz an der Lübecker Bucht. Und es fängt noch im Winter an – mit dem Kulinarischen Winterspaziergang, dem weitere Attraktionen folgen.

Wellness-Anbieter und Wellness-Hotels an der Ostsee (Foto: pixelio.de)

Ostsee-Hotels (Foto: Simone Peter/pixelio.de)