Die ehemalige Hansestadt Anklam als das südliche „Tor zur Insel Usedom“ präsentiert sich als Stadt mit reicher Geschichte. Von einstigem Wohlstand zeugen noch heute die gewaltigen Backsteinkirchen St. Marien und St. Nikolai. Die noch vorhandenen Backsteinbauten sind Bestandteil der Europäischen Route der Backsteingotik. Seit 1989 beherbergt das Steintor als einzig erhaltenes Stadttor das älteste Regionalmuseum Vorpommerns. Ein besonderer Tipp ist das Otto-Lilienthal-Museum, welches dem in Anklam geborenen Erfinder des Menschenfluges gewidmet ist.
Die Peene - einst Quelle des Reichtums der Stadt - nennen wir liebevoll den „Amazonas des Nordens“. Das Peenetal ist das einzige naturbelassene Urstromtal Mitteleuropas und ein Refugium für Adler, Rothirsche, Biber, Kormorane, Kraniche und Seeadler. Der Fluss hat eine schiffbare Länge von 110 km und bietet mit den weitläufigen Naturschutzgebieten, den unverwechselbaren Naturlandschaften und Erlebnisräumen Ruhe und Erholung pur. Als Ausgangspunkt für Kanu-, Kajak- oder Floßfahrten kann man von Anklam aus auf eigene Faust oder in geführten Touren die Peene erkunden und in die unberührte Natur eintauchen. Wasserwanderern bietet der Wasserwanderrastplatz mit 13 Liegeplätzen, Slipanlage, Campingmöglichkeit, Spielplatz und modernem Sozialgebäude hervorragenden Komfort.
Kontakt:
Hanse- und Lilienthalstadt Anklam
Anklam-Information
Markt 3 • 17389 Anklam
Telefon: 03971-835154
Telefon: 03971-835175
Foto: Stadt Anklam