Die Hansestadt Greifswald liegt zwischen Stralsund und der Insel Usedom an der Mündung des Flüsschens Ryck in den Greifswalder Bodden. Bereits 1456 wurde die Universität als zweitälteste im Ostseeraum gegründet. Ihre wertvollen Kunstschätze sind im Pommerschen Landesmuseum ausgestellt, einem Ensemble aus historischen Gebäuden und Neubau. Dem größten Sohn der Stadt ist das multimediale Caspar-David-Friedrich-Zentrum gewidmet, das eine ideale Ergänzung zum Pommerschen Landesmuseum mit dessen Gemäldegalerie darstellt.
Maritimes Flair vermitteln sowohl der Museumshafen am Rande der Altstadt wie auch der fünf Kilometer vom Zentrum entfernte Ortsteil Wieck an der Mündung des Ryck mit einer Holländer-Klappbrücke und einem Fischerei- und Seglerhafen, der auch Flusskreuzfahrtschiffen als Anleger dient.
Die Innenstadt mit dem vollständig rekonstruierten Marktplatz, dem neu gestalteten Rubenowplatz vor der Universität, den drei Kirchen, dem Kulturzentrum St. Spiritus und der gut erhaltenen Wallanlage gehört mit ihren zahlreichen historischen und Neubauten zu den schönsten in Norddeutschland und ist Teil der Europäischen Route der Backsteingotik.
Sehenswürdigkeiten in Greifswald und Vorpommern
Foto: © Fremdenverkehrsverein Greifswald