Die Stadt Putbus mit dem Hafen- und Badeort Lauterbach am Greifswalder Bodden liegt im Süden der Insel Rügen. Gründer der Stadt Putbus war Wilhelm Malte I., Fürst zu Putbus, der seinem Heimatort ab 1810 schrittweise die heutige Gestalt gab. Charakteristisch und in dieser Form einmalig ist der „Circus“, eine kreisförmig angelegte Gruppe von weißen klassizistischen Gebäuden, die Putbus zusammen mit dem Stadtkern um den Marktplatz herum den Namen „Weiße Stadt“ gab. Die Gebäude wurden im Laufe der Jahrzehnte auf vielfältige Weise genutzt. Das Schloss wurde in den 1960er Jahren abgerissen. Der weitläufige Schlosspark präsentiert sich bis heute als Sammlung seltener Bäume und Gehölze mit einem Wildgehege. Ein wahres Kleinod ist das völlig rekonstruierte Theater, früheres Residenzheater des Fürsten. Zwei Kilometer von Putbus entfernt befindet sich der Badeort Lauterbach, der durch den Fischerei- und Seglerhafen als Ausgangspunkt für Schiffsfahrten in den Greifswalder Bodden, zur Hansestadt Greifswald und zur Insel Usedom bestimmt ist. Vor dem Hafen Lauterbach im Greifswalder Bodden liegt die Insel Vilm. Das Naturschutzgebiet wird täglich für eine begrenzte Besucherzahl zur Besichtigung freigegeben.
Putbus und der Ortsteil Lauterbach bilden gemeinsam ein einzigartiges Ensemble von historisch wertvollen und aktuell sehenswerten Gebäuden und Einrichtungen.
Sehenswürdigkeiten auf Rügen
Foto: © Martin Schulz1 / pixelio.de