Bergen

Ernst-Moritz-Arndt-Turm in Bergen Ernst-Moritz-Arndt-Turm in Bergen

Bergen liegt fast genau in der Mitteder Insel Rügen. Der Name der Stadt ist deutlich sichtbar, denn Bergen liegt am Berg Rugard, der mit 91 Metern eine für das Flachland bemerkenswerte Höhe aufweist. Die Bergener Innenstadt bietet abwechslungsreiche Möglichkeiten zum Einkauf und Genießen des vielfältigen gastronomischen Angebots. Vor allem rund um den Markt mit der benachbarten Marienkirche hat sich ein Flair entwickelt, welches sowohl historische als auch städtische Aspekte aufweist und zahlreiche kleine Winkel zum Verweilen birgt. Die Basilika der Marienkirche gilt als das älteste erhaltene Backsteingebäude Mecklenburg-Vorpommerns.
Durch seine städtische Struktur, die Nähe zu den Seebädern wie Binz, Sellin und Göhren und die zahlreichen Einkaufsmöglichkeiten ist die Stadt ein beliebter Anlaufpunkt für die Urlauber. Sommerrodelbahn und Kletterwald am Rugard sind ein beliebter Magnet für Jung und Alt. Im Weichbild der Stadt Bergen an der Bundesstraße 96 hat sich der im 19. Jahrhundert trockengelegte Nonnensee wieder von selbst gefüllt. Er ist heute ein Paradies für Wasservögel.

Ausflugsziele auf Rügen

Bergen/Rügen (Quelle: Geobasisdaten siehe Impressum)

Foto: © nordlicht verlag

Werbung

Folgen auf Facebook oder Google+

 


News

Der „weiße Riese“ in Grömitz
Das Ostseebad Grömitz an der Lübecker Bucht gehört zu den größten seiner Art an der gesamten Ostsee und kann den Vorteil eines Südweststrandes für sich verbuchen, mit entsprechend günstiger Sonneneinstrahlung.
Auf den Spuren des Meeres in Szczecin
Der Hafen von Szczecin (Stettin) gehört seit Jahrhunderten zu den bedeutendsten an der Ostsee, auch wenn er nicht direkt an der Küste liegt. Mit mehr als 400.000 Einwohnern wird Stettin der Mittelpunkt einer Euroregion unter Beteiligung deutscher Gebiete.
Naturklänge 2023 – 10 Konzerte an besonderen Orten
Die gesamte Region der Halbinsel Fischland-Darß-Zingst ist für sich schon ein besonderer Ort. Doch hier gibt es Stellen, die dieses Attribut mit noch mehr Recht tragen. Die Touristiker machen seit vielen Jahren schon aus diesen Voraussetzungen das Beste, auch auf dem Gebiet der Kultur.

Wellness-Anbieter und Wellness-Hotels an der Ostsee (Foto: pixelio.de)

Ostsee-Hotels (Foto: Simone Peter/pixelio.de)