Jörg Kachelmann eröffnete neue Wetterstation auf Fehmarn
Auf der Ostsee-Insel Fehmarn wurde eine neue Messstation von Meteomedia in Betrieb genommen. Wetterfrosch Jörg Kachelmann, der hinter Meteomedia steht, eröffnete die Stabenhuker Wetterstation und erläuterte die Vorteile der neuen Messstation.
|
||
Schleswig-Holsteins 1. Urlaubskatalog für 2008 ist da!
Als erster in Schleswig-Holstein ist jetzt der Urlaubskatalog 2008 für die Hohwachter Bucht erschienen. Er informiert über die Urlaubsquartiere sowie über Freizeit- und Ausflugsmöglichkeiten der Ferienorte in der Hohwachter Bucht.
|
||
![]() Ueckermünde bietet neuen Rastplatz am Oder-Neiße-Radweg
Die Stadt Ueckermünde, idyllisch am Stettiner Haff gelegen, bietet Radlern, die entlang des Oder-Neiße-Radweges unterwegs sind, einen neuen Ruhepunkt an. Das weiträumige Areal in der Ispericher Straße wurde zu einem Rast- und Informationspunkt für Radfahr
|
||
![]() Auf die ruhige Tour: Radfernweg Berlin - Usedom jetzt komplett
Der Radfernweg Berlin – Insel Usedom ist nahezu komplett. Die acht Etappen zwischen der Hauptstadt Berlin und der Sonneninsel Usedom sind nicht allein wegen ihrer Länge zwischen 30 und 60 Kilometern und ihrer geringen Höhenunterschiede familienfreundlich.
|
||
![]() Radfernweg Berlin-Insel Usedom wird an die Radlergemeinde übergeben
Der Radfernweg von Berlin auf die Ostseeinsel Usedom wird am 30. August 2007 offiziell eingeweiht und an die Radlergemeinde übergeben. Er verbindet Berlin und die zu Kaisers Zeiten gern als „Badewanne der Berliner“ bezeichnete Insel Usedom auf einer Gesam
|
||
![]() 'Good Practice Award 2007' geht an die '3 Kaiserbäder' auf Usedom
Die Sonneninsel Usedom hat bei den „BKK-Aktivwochen“ nach sehr guten Platzierungen in den letzten Jahren erstmal die Spitzenposition unter 40 teilnehmenden Orten belegt. Damit zeichnet sich Usedom erneut als „die“ Wellnessdestination Deutschlands ab.
|
||
Gesundheitstourismus in Schleswig-Holstein
Der Heilbäderverband Schleswig-Holstein e.V. (HBV) will in Zusammenarbeit mit der Landesregierung bis Ende 2007 das „Kompetenzzentrum Gesundheitstourismus Schleswig-Holstein“ aufbauen.
|
||
![]() MDR zeigt Reportage über Elternurlaub mit behinderten Kindern auf Rügen
Im Juni 2007 hat ein MDR-Fernsehteam drei Familien mit behinderten Kindern bei ihrem Urlaub auf der Ostseeinsel Rügen begleitet. Die Dokumentation „Reif für die Insel…“ gewährt einen sensiblen Einblick hinter die Kulissen von Familien, die endlich einmal
|
||
![]() Rügener Gesundheitsmesse im Ostseebad Binz
Die Rügener Gesundheitsmesse geht die zweite Runde, nachdem im letzten Jahr zahlreiche Teilnehmer zum guten Gelingen beigetragen hatten. Am Sonnabend, 1. September 2007 (11.00 bis 19.00 Uhr), verwandelt sich der Kurplatz der Strandpromenade im Ostseebad B
|
||
![]() Ostseebad Karlshagen mit neuem Internetauftritt
Das Ostseebad Karlshagen auf der Sonneninsel Usedom präsentiert sich seit kurzem mit einem neuen, völlig überarbeiteten Internetportal.
|
||
![]() Erster deutscher Tourismuswald entsteht in MV
Das Ferienland Mecklenburg-Vorpommern gibt im Frühjahr 2008 das Startsignal für die Einführung einer Waldaktie. Ziel der Aktienerwerber ist, einen Großteil des durch den Urlaub entstehenden CO2 durch die Pflanzung eines Baumes auszugleichen.
|
||
![]() Siegel ‚Angelurlaub MV’ bürgt für Qualität beim Angeltourismus
Das Urlaubsland Mecklenburg-Vorpommern bürgt mit dem jetzt eingeführten unabhängigen Siegel "Angelurlaub Mecklenburg-Vorpommern" für eine neue Qualität beim Angeltourismus.
|
||
Reiseassistenten für Menschen mit Behinderung
Reisende mit Behinderungen sehen sich am Urlaubsort oftmals ungewohnten Bedingungen gegenüber. Ein Reiseassistent kann bei der Überwindungen dieser Umstände eine große Hilfe sein, damit die schönsten Wochen im Jahr auch tatsächlich zu solchen werden.
|
||
![]() Reinstes Bade(wasser)vergnügen in Mecklenburg-Vorpommern
Das Badewasser in der Ostsee und den Seen in Mecklenburg-Vorpommern ist sauber. Von Mitte Mai bis heute hat das für die Kontrollen der Wasserqualität verantwortliche Landesamt für Gesundheit und Soziales in Rostock mehr als 1800 Wasserproben von rund 400
|
||
![]() Mecklenburg-Vorpommern ist Hochburg für heiratswillige Ostsee-Urlauber
Jede dritte Ehe Mecklenburg-Vorpommern wird von Urlaubern geschlossen. Damit avanciert das Land an der Ostsee zum Hochzeitsland für Urlauber. In den letzten Jahren gab es einen rasanten Anstieg der Eheschließungen von Paaren, deren fester Wohnsitz nicht i
|
||
![]() Mecklenburg-Vorpommern empfiehlt sich als Tagungsstandort
Tagungsreisen sind ein wichtiges touristisches Segment in Mecklenburg-Vorpommern. Pro Jahr nehmen etwa zwei Millionen Menschen an rund 75.000 Veranstaltungen, Tagungen, Kongressen und Events im Nordosten zwischen Ostsee und Mecklenburgischer Seenplatte te
|