Hauptort der Inselgemeinde, die seit 2004 den Titel Ostseebad Insel Poel trägt, ist Kirchdorf. Die mit 36 qkm viertgrößte deutsche Ostseeinsel, die durch einen befahrbaren Damm mit dem Festland verbunden ist, verfügt über drei insgesamt 11 Kilometer lange Sandstrände mit Parkplatzangebot: in Timmendorf, am Schwarzen Busch und in Gollwitz. Letzterer ist durch seine geringe Wassertiefe besonders für Familien mit Kindern geeignet.
Einen guten Einstieg in den Aufenthalt im Ostseebad Insel Poel bietet der Besuch im Heimatmuseum in Kirchdorf. Mittelpunkt des jährlich stattfindenden Schwedenfestes ist die aus dem 13. Jahrhundert stammende, 47 Meter hohe Inselkirche in Kirchdorf. Weithin sichtbar sind auch die beiden Leuchttürme in Timmendorf und Gollwitz. Im oder besser gesagt auf dem Ostseebad Insel Poel steht die Natur in jeder Hinsicht im Vordergrund. Auf Radwanderwegen oder mittels Nordic Walking erkunden immer mehr Gäste das naturschöne Ostseebad. Wer mehr Aktion mag, dem seien Wasserski, führerscheinfreie Motorboot- oder Segeltörns vom Hafen Kirchdorf aus, Kite-Surfen, Tennis, Kegeln, Beachvolleyball oder Bogenschießen empfohlen.
Die dem Ort Gollwitz gegenüberliegende Insel Langenwerder kann zwar watend erreicht werden, man darf sie jedoch nur mit Führung betreten, denn sie ist schon seit 1923 Vogelschutzgebiet.
Sehenswürdigkeiten auf der Insel Poel und in Mecklenburg
Foto: © berlinweb24 / pixelio.de