Das kleine Ostseebad Rerik liegt am Zugang zur Halbinsel Wustrow, die das dahinter gelegene Salzhaff von der Ostsee trennt. Rerik schlägt die Brücke zwischen der Insel Poel im Westen und Kühlungsborn im Osten. Heute präsentiert sich das Ostseebad Rerik als Kleinod mit 170 Meter langer Seebrücke und einer gepflegten Strandpromenade. Erst zu Beginn des neuen Jahrtausends wurde die Promenade zusammen mit dem Haffplatz zu einem Anziehungspunkt für Urlauber und Gäste gestaltet. Die Halbinsel Wustrow wurde seit 1933 militärisch genutzt, nach 1945 von den sowjetischen Streitkräften. Sie ist aus Sicherheitsgründen auch heute noch für die Öffentlichkeit gesperrt.
Der Ortskern von Rerik bietet zahlreiche Einkaufsmöglichkeiten, Cafés und Restaurants, mit einem umfangreichen Angebot an Fischgerichten, die besonders von den Fischräuchereien aus fangfrischem Ostseefisch angeboten werden. Das nach Westen offene Salzhaff gehört mit seinem ruhigen und flachen Wasser zu den beliebtesten Surf- und Segelrevieren an der Ostseeküste. Ausgangspunkt für Angelfahrten oder Fahrten zur Insel Poel ist der Fischereihafen, der auch über Gastliegeplätze verfügt.
Sehenswürdigkeiten in Rerik und Mecklenburg
Foto: © Kurverwaltung Rerik