Die dreigeteilte Halbinsel in der Ostsee östlich von Rostock ist bekannt für ihre atemberaubende Natur mit dem Darßwald als spektakulärer Attraktion im Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft. Doch auch anspruchsvolle Kultur ist dort zuhause. Die Open-Air-Reihe „Naturklänge 2022“ lädt erstmals mit elf Arrangements
zu einem magischen Konzertprogramm in die Region Fischland-Darß-Zingst ein. In ihrer 21. Saison warten unter freiem Himmel so viele Konzerte wie noch nie zuvor auf Besucher. Die künstlerische Leitung obliegt dem Komponisten Lutz Gerlach, der einst Ideengeber für die genreübergreifende Musikreihe war und seither für die Organisation von Künstlern, Orten und Programmen verantwortlich zeichnet.
Den Beginn der Naturklänge 2022 markiert am längsten Tag des Jahres, am 24. Juni, ein atmosphärisches Konzert an der Badestelle Glöwitz am Barther Bodden. Am 7. Juni treten im Freilichtmuseum Klockenhagen Musiker auf, die ihre besondere Beziehung zur Natur in Klängen verpackt dem Publikum näherbringen. Weitere Konzerte folgen am 14. Juli im Zingster Martha-Müller-Grählert-Park, am 20. Juli im Gutspark Hessenburg sowie am 23. Juli im barocken Pfarrgarten des kleinen Dörfchens Starkow. Vor gerafften Zeesbootsegeln ertönen am 27. Juli Klänge im idyllischen Hafen von Wieck auf dem Darß, während am 3. August Zuschauer und -hörer am Eixener See von einem „Swimming Piano“ in den Bann gezogen werden. Maritim geht es auch am Hafen von Dierhagen zu, wo am 10. August ein Auftritt geplant ist, tierisch wird es dagegen am 19. August bei einem Konzert im Vogelpark Marlow. Erstmals seit Jahren im Reigen wieder mit dabei ist am 25. August ein Konzert in der Nähe des Graal-Müritzer Rhododendronparks – mitten im Wald. Das Abschlusskonzert begeistert am 3. September am atemberaubenden Hohen Ufer zwischen Ahrenshoop und Wustrow.
fischland-darss-zingst.de / nordlicht verlag
Foto: © Voigt&Kranz UG, ostsee-kuestenbilder.de
Datum: 14.03.2022
Keine Kommentare