Das südschwedische Trelleborg ist für zahlreiche deutsche Schwedenurlauber das Einfallstor zum nördlichen Nachbarland. Fähren aus Lübeck-Travemünde, aus Rostock und auch aus dem polnischen Swinemünde laufen seit vielen Jahrzehnten den Fährhafen Trelleborg an. Von dort setzen die meisten traditionell die Reise per PKW fort. Nun wurde der Bahnhof in Trelleborg, der seit mehr als 100 Jahren existiert, auch für den Nahverkehr wieder nutzbar gemacht. Er ist nun nicht mehr nur Durchgangsstation für den Eisenbahngüter- und Personenverkehr in den Norden Schwedens oder nach Norwegen, sondern auch Ausgangspunkt für Zugfahrten durch Südschweden.
Den Bahnhof Trelleborg Central gibt es schon seit über hundert Jahren, jedoch wurde der Personenverkehr auf der Schiene Anfang der 1970er Jahre eingestellt. Mehr als 40 Jahre später ist Trelleborg nun wieder für Reisende mit dem schwedischen Schienennetz verbunden: Seit Mitte Dezember 2015 befindet sich unweit des Fährterminals ein modernes Reisezentrum, von dem zweimal stündlich Personenzüge in Richtung Malmö, Lund und Helsingborg starten. Die Fahrt nach Malmö dauert lediglich 35 Minuten, nach Lund sind es 45 Minuten. Damit steht Urlaubern, die ohne eigenes Fahrzeug mit der Fähre nach Trelleborg kommen, nun eine attraktive Möglichkeit zur Verfügung, die Reise durch Skåne „zügig“ fortzusetzen. Mit der Wiedereröffnung der „Trelleborgsbanan“ geht aber auch eine weitere Änderung einher: Die Strecke des beliebten Wanderwegs Skåneleden wurde angepasst und beginnt nun direkt vor dem Bahnhof. Wer also die Region Söderslätt zu Fuß erkunden möchte, findet hier schon die ersten Wegweiser und kann sofort durchstarten.
visitsweden.de / nordlicht verlag
Foto: © Mans Fornander / imagebank.sweden.de
Datum: 13.01.2016
Keine Kommentare