Den größten Teil der südöstlichen Ostseeküste Schwedens nehmen die Provinzen Blekinge und Småland ein. In Blekinge beginnt die Felsenküste der Ostsee, die sich bis nach Nordschweden erstreckt und eine wesentliche Faszination des Urlaubs in Schweden ausmacht. Die Schären von Blekinge gehen nach Norden über in die für schwedische Verhältnisse nur mäßig gegliederte meist flache Küste von Småland, der jedoch zahlreiche kleine Inseln vorgelagert sind. Parallel zur Küste liegt in nur wenigen Kilometern Entfernung die langestreckte Insel Öland, die bei Kalmar durch eine Brücke mit dem Festland verbunden ist.
Blekinge wird auch als der Garten Schwedens bezeichnet. Die Städte Sölvesborg, Karlshamn, Ronneby und Karlskrona ziehen sich entlang der Küste mit dem vorgelagerten Schärengarten aus meist bewaldeten kleinen Felseninseln. Erst 1680 mitten in den Schären gegründet, entwickelte sich Karlskrona zum noch heute größten Marinestandort Schwedens. Ein „Ableger“ dieser Tradition ist das äußerst reichhaltige Angebot an Wassersportmöglichkeiten. Zahlreiche Kanuausleihstationen sind Ausgangspunkt für unvergessliche küstennahe Touren mit Seekajaks.
Småland gehört zu den abwechslungsreichsten landschaftlichen Regionen Schwedens. Die für Schweden typische Verbindung von Felsen, Wald und Wasser ist hier auf engem Raum besonders ausgeprägt. Nur wenige Kilometer von der Ostseeküste entfernt erstrecken sich zahlreiche meist kleine und naturbelassene Binnengewässer. Småland besitzt besonders viele traditionelle Ferienhäuser. Die meisten von ihnen sind im Privatbesitz und in den weitläufigen Waldgebieten verstreut.
Das schwedische „Glasreich“ befindet sich im Küstenhinterland von Småland und umfasst zahlreiche Glashütten, die jeweils einen eigenen Stil vertreten und - wie Orrefors oder Kosta Boda - einen internationalen Ruf haben.
Die Provinzhauptstadt Kalmar wird durch das Schloss dominiert, welches aus der Zeit des schwedischen Reichsgründers Gustav Wasa stammt.
Kalmar ist auch Ausgangspunkt für eine Fahrt über die sechs Kilometer lange Brücke zur Insel Öland. Diese erstreckt sich von Nord nach Süd auf einer Länge von 137 Kilometern und ist nur maximal 16 Kilometer breit. Die regenarme und sonnenreiche Insel besteht zum großen Teil aus Kalkstein, der Inselsüden ist mit seiner Agrarlandschaft Teil des Weltkulturerbes.
Blekinge und das östliche Småland mit der Insel Öland gehören zu den beliebtesten Ferienregionen an der Ostseeküste Schwedens. Das Gebiet verfügt über eine ausreichende Zahl an Ferienunterkünften, meist Ferienwohnungen und Campingplätze in den zahlreichen kleinen Badeorten an der Ostseeküste und deren Hinterland.
Foto: © Ölands Turist AB olandsturist.se
![]()
Die Stadt Sölvesborg in der schwedischen Provinz Blekinge liegt auf der Halbinsel Listerland, die sich in die weitläufige...
|
||
![]()
Die Stadt Karlshamn wurde auf Veranlassung des schwedischen Königs Karl X. Gustav gegründet, unmittelbar nachdem die Provinz...
|
||
![]()
Ronneby liegt an der Mündung des Flusses Ronnebyå in die Ostsee in der schwedischen Provinz Blekinge , dem „Kleingarten...
|
||
![]()
Eine Stadt mit Weltstadtflair – so betitelt ein Reisemagazin von Südschweden Karlskrona, die kleine Stadt an der Ostsee. Karlskrona...
|
||
![]()
Die Stadt Kalmar an der schwedischen Ostküste ist wohl eine der ältesten Siedlungen Schwedens. Unweit der Stadt an der Ostsee wurde...
|
||
![]()
An der schwedischen Ostseeküste zwischen Kalmar und Oskarshamn in der Provinz Kalmar, die zur Landschaft Småland gehört,...
|
||
![]()
Die Stadt Oskarshamn wurde aus einer ehemaligen Fischersiedlung erst 1856 gegründet und nach dem damaligen König Oskar I. benannt....
|
||
![]()
Die Stadt Västervik ist die nördlichste Ostsee-Kommune in der småländischen Provinz Kalmar. Dieses kleine Städtchen...
|
||
![]()
Die Insel Öland, vor der Ostküste Schwedens in der Ostsee gelegen, gehört zu den beliebtesten Urlaubszielen in Schweden. Besonders...
|