Deutschlands größte Insel Rügen verfügt gleichzeitig über eine große Vielfalt an Landschaftsformen. Wie überall, so sind auch auf Rügen die schönsten Landstriche nur zu Fuß (oder mit dem Fahrrad) zu erleben. Dabei sind die unterschiedlichsten Erlebnisse garantiert. Während im Südwesten das flache Wiesenland vorherrscht und im Herbst mit großer Sicherheit einen Blick auf rastende Kraniche ermöglicht, ist der Nordosten vom Nationalpark Jasmund geprägt, der vor allem durch Kreidekliffs und Buchenwälder bekannt ist. Im Südosten lockt die Halbinsel Mönchgut mit hügeligem Trockenrasen und weitem Blick bis Greifswald, Stralsund oder die Insel Usedom. Ein „Erwandern“ der Insel Rügen wird in jedem Fall ein unvergessliches Erlebnis bleiben.
Rund 70 meist kostenfreie Wander- und Aktivangebote stehen dabei zur Auswahl: fachkundige Führungen durch die Natur- und Kulturlandschaften auf Rügen und den Schwesterinseln Ummanz und Hiddensee, dazu Nordic-Walking-Touren, Ausflüge zur Halbinsel Jasmund und Wittow, Erkundungen in der Granitz, Ortsrundgänge durch die Seebäder oder Führungen am Kap Arkona. Gäste und Einheimische sind eingeladen, überraschende Momente zu erleben, zauberhafte Orte zu entdecken, spannende und authentische Geschichte und Geschichten zu erfahren. Dafür stehen 800 Kilometern an Rad- und Wanderwege und wanderfreundliche Gastgeber zur Verfügung. Am 15. Oktober startet der 3. Rügener Wanderherbst um 13.30 Uhr im Theater Putbus, gefolgt von einem Bummel durch die Mystik der Stadt und des Parks, der sich langsam herbstlich färbt. Endstation wird am Rasenden Roland sein. Mit der Kleinbahn können die Teilnehmer von Mönchgut ihre Heimreise antreten. Einer Führung durch das Ostseebad Baabe und auf den Spuren der Geschichte können sich Wanderfreunde am 16. Oktober ab 13.45 Uhr anschließen. Start ist am Bollwerk in Baabe. Das Thema „25 Jahre Deutsche Einheit“ steht auch im Fokus einer Wanderung am 19. Oktober durch Prora, ein Ort mit wechselvoller Geschichte. Weitere Thementouren gibt es unter anderem in Binz und Sassnitz oder im Fährhafen Sassnitz-Mukran. Am 16. Oktober wird zudem ein Teil des ersten Qualitätswanderweges von Mecklenburg-Vorpommern erwandert: die Schmale Heide mit den Wostevitzer Teichen bis nach Lietzow. Der im September auf der Wander- und Trekkingmesse „TourNatur“ in Düsseldorf ausgezeichnete Rügener Bodden-Panoramaweg führt über insgesamt 24 Kilometer von Staphel bei Neu-Mukran nach Lietzow und von dort am Großen Jasmunder Bodden entlang über Ralswiek, Moisselbritz, Groß Banzelvitz und Liddow nach Neuenkirchen.
Auf den Wanderherbst folgt der Wanderfrühling auf Rügen. Dieser wird vom 15. bis 24. April 2016 veranstaltet.
TMV / nordlicht verlag
Foto: © Thomas Grundner / werk3
Datum: 23.09.2015
Keine Kommentare