Die dänische Hauptstadt Kopenhagen auf der Ostseeinsel Seeland nimmt in vieler Hinsicht eine Sonderstellung im Land ein. Sie ist mit Abstand die größte Stadt des Landes, ist von einer weitläufigen und dicht besiedelten Großstadtregion umgeben und dominiert das Land wie kaum eine andere Hauptstadt. Oft wird Kopenhagen auch als eines der Symbole für ganz Dänemark gesehen. Nicht zuletzt ist Kopenhagen ein internationaler Touristenmagnet.
Kopenhagen ist eine der sehr wenigen Hauptstädte ohne eine imposante Skyline. Dennoch besitzt sie eine Lebendigkeit, die sich in ihrer Art manifestiert, alt und gleichzeitig wunderbar jung zu sein. Kopenhagen stellt sich nur selten ins Rampenlicht und doch ist alles an der Stadt vorzeigbar. Auf Sightseeingtouren und Spaziergängen kann man diese Kombinationen aus Stolz, Ehrfurcht und einem gewissen Grad an Eitelkeit, die Energie der gut 2 Millionen Einwohner Groß-Kopenhagens spüren, den Willen, sich wirtschaftlich, politisch, als Sitz der Monarchie und gern auch touristisch zu zeigen.
Das alte Kopenhagen konzentriert sich zwischen dem Vergnügungspark Tivoli und der weltweit bekannten kleinen Meerjungfrau. Hier verläuft auch die legendäre Fußgängerzone „Strøget“, vorbei am Kopenhagener Rathaus. Von hier sind die wichtigsten Sehenswürdigkeiten von Kopenhagen, wie die vier Königsschlösser Charlottenborg, Christiansborg, Rosenborg und Amalienborg, die Wachablösung mittags um 12 Uhr, die alte Börse, das Parlament und auch das im Renaissancestil errichtete Christianshavn schnell erreicht.
Das Zentrum von Kopenhagen ist durchzogen von Kanälen, Meerarmen und teils richtig uralten Wassergräben. Die Bootsfahrten auf dem Wasser werden regelmäßig begleitet von großen Frachtern und Fährschiffen, und nahe von Nyhavn sind ehrwürdige Traditionssegler keine Seltenheit.
Trockenen Fußes lassen sich in einer Vielzahl von Museen, Kulturerlebnissen, auf spektakulären Events, in den Theatern, im neuen Opernhaus und selbst im Kopenhagener Nachtleben Stadtgeschichte, Kunst, Monarchie und eine moderne Technikwelt Dänemarks und Kopenhagen verständlich aufbereitet und oft in deutscher Sprache erleben. Kopenhagens größter Reiz sind die vielen grünen Freiflächen, die bei den Erkundungen durch die Stadt immer wieder für eine angenehme und kulissenreiche Pause sorgen.
Vielfältige Informationen finden Sie hier:
City-Führer Kopenhagen
Foto: Per Sihlberg/VisitDenmark