Die Insel Rügen ist mit über 900 qkm nicht nur Deutschlands größte Insel, sondern wohl auch die bekannteste. Mit dem Namen Rügen verbindet sich eine in Deutschland einzigartige Naturerscheinung: die Kreidefelsen im Nationalpark Jasmund zwischen Sassnitz und Lohme, die vom 116 Meter hohen Königsstuhl beherrscht werden. Die Kreidekliffs waren schon Motiv für den aus Greifswald stammenden Maler Caspar David Friedrich. Zunächst nur optische Attraktion, wurde bald die gesundheitsfördernde Wirkung der heute so bezeichneten Rügener Heilkreide entdeckt.
Die Ostseeküste der Insel Rügen zwischen der nördlich gelegenen Landenge der Schaabe, der östlichen Seebäderreihe von Prora über Binz, Sellin und Baabe nach Göhren bis zur Halbinsel Mönchgut im Süden mit dem langen Strand zwischen Lobbe und Thiessow ist zu einer der beliebtesten Ferienregionen an der Ostsee geworden. National und international am bekanntesten aus der Reihe der Rügenschen Ostseebäder ist Binz. Aber auch die reich gegliederte Boddenküste im Süden und Westen der Insel bietet vielfältige Erholungsmöglichkeiten. Im Zusammenspiel von Meerwasser, Ostsee-Heilklima und nahegelegenem Küstenwald ist eine ideale Kombination gesundheitsfördernder Faktoren entstanden, die zahlreiche Anbieter von Wellness-Behandlungen bewog, sich gerade hier zu präsentieren.
![]() Wellness- und Heilanwendungen in der BINZ-THERME Rügen
In der BINZ-THERME Rügen genießen Sie Ihren Ostsee-Urlaub in 220 Millionen Jahre altem Heilwasser. Die klassischen Wellness- und Beautyanwendungen sind ebenso zu buchen wie exotische Anwendungen wie Hot Stone oder Lomi Lomi.
|