Halbinsel Mönchgut

Strand von Thiessow Strand von Thiessow

Die Insel Rügen ist durch ihre natürliche Gestalt, die zahlreichen Halbinseln und Binnengewässer, in verschiedene Regionen unterteilt, die sich von ihrem natürlichen Charakter her zum Teil stark unterscheiden. Eine dieser Halbinseln, der südöstliche Zipfel der Insel Rügen, ist die Halbinsel Mönchgut. Der Name kommt von den ersten Siedlern und Besitzern, den Mönchen des Klosters Eldena bei Greifswald, welches trotz mehr als 20 Kilometer Entfernung bei klarer Sicht von Mönchgut aus zu sehen ist.

Biosphärenreservat Südostrügen

Besonders der südliche Teil, oft als das eigentliche Mönchgut bezeichnet, weist zahlreiche natürliche Besonderheiten auf. Wie Landzungen erstrecken sich die drei Halbinseln Reddevitzer Höft, Groß Zicker und Klein Zicker ins Meer, an deren Ufern die ehemaligen Fischerdörfer Thiessow, Gager, Groß Zicker und Klein Zicker liegen. Vom Ostseebad Göhren über Lobbe bis zum Ostseebad Thiessow reicht einer der schönsten Badestrände Rügens. Er wird abgelöst durch die Kliffküsten bei Thiessow und Klein Zicker, von deren Höhen der Blick weit über die Küstengewässer reicht. Die Halbinsel Mönchgut ist Teil des Biosphärenreservats Südost-Rügen. Auf dieser Halbinsel finden sich auf engstem Raum so gut wie alle in Mecklenburg-Vorpommern Rügen vorkommenden Landschafts- und Küstenformen. Dazu gehören nicht nur die Sandstrände, sondern auch Schilfgürtel, Halbinseln, schmale Wasserläufe, Buchenwälder und Magerrasen.  „Schutzwürdig“ aus besonderem Grund sind auch die hier fest verwurzelten Trachten, die zu den am besten erhaltenen in ganz Deutschland gehören.

Einzigartige natürliche Bedingungen herrschen auf dem bis zu 66 Meter hohen Zickerschen Höft zwischen Gager und Groß Zicker, auch als die Zickerschen Alpen bezeichnet. Das hügelige Trockenrasengebiet fällt nach Norden und Westen als Kliffküste mit vorgelagertem Sandstrand ab. Der Blick reicht von hier bis Stralsund, Greifswald und zur Insel Usedom. Die Fischereihäfen in Gager und an der Thiessower Binnenküste bieten auch Gastlieger für Sportboote, in der Nähe des Hafens Gager befindet sich ein Campingplatz. Ein Besuch auf der Halbinsel Mönchgut gehört zu den überraschendsten und unvergesslichen Eindrücken eines Urlaubs auf der Ostseeinsel Rügen.

 

Foto: © Kurverwaltung Thiessow

Werbung

Folgen auf Facebook oder Google+

 


News

Der „weiße Riese“ in Grömitz
Das Ostseebad Grömitz an der Lübecker Bucht gehört zu den größten seiner Art an der gesamten Ostsee und kann den Vorteil eines Südweststrandes für sich verbuchen, mit entsprechend günstiger Sonneneinstrahlung.
Auf den Spuren des Meeres in Szczecin
Der Hafen von Szczecin (Stettin) gehört seit Jahrhunderten zu den bedeutendsten an der Ostsee, auch wenn er nicht direkt an der Küste liegt. Mit mehr als 400.000 Einwohnern wird Stettin der Mittelpunkt einer Euroregion unter Beteiligung deutscher Gebiete.
Naturklänge 2023 – 10 Konzerte an besonderen Orten
Die gesamte Region der Halbinsel Fischland-Darß-Zingst ist für sich schon ein besonderer Ort. Doch hier gibt es Stellen, die dieses Attribut mit noch mehr Recht tragen. Die Touristiker machen seit vielen Jahren schon aus diesen Voraussetzungen das Beste, auch auf dem Gebiet der Kultur.

Wellness-Anbieter und Wellness-Hotels an der Ostsee (Foto: pixelio.de)

Ostsee-Hotels (Foto: Simone Peter/pixelio.de)