Der Vogelpark Marlow ist unweit der Ostsee gelegen und für Feriengäste der mecklenburgischen Ostseeküste ein beliebtes und lohnenswertes Ausflugsziel. Der Vogelpark Marlow beherbergt neben zahlreichen Vogelarten auch andere Tierarten. Besonders beliebt sind bei Ostsee-Urlaubern, die den Vogelpark in Marlow als Ausflugsziel gewählt haben, die kleinen Weißbüscheläffchen und die Lisztäffchen. Aber auch die Bennetkängurus und Humboldtpinguine sind possierlich anzusehen.
Der Vogelpark Marlow ist für seine Greifvögel-Shows berühmt. Im Frühjahr 2009 gab es Nachwuchs bei den Wanderfalken. Der (noch) kleine Lanny wird während der Show bald sein ganzes Können zeigen.
Einen kompromissloseren Angriff, als den eines Wanderfalken auf seine Beute, sucht in der Natur seines gleichen. Mit Geschwindigkeiten von über 200 km/h kann der Vogeljäger auf seine Beute in der Luft aufprallen. Diese wird durch den Aufprall entweder sofort getötet oder fällt in einen Schockzustand, der beim nächsten Zuschlagen des einheimischen Jägers zum Jagderfolg führt.
Von diesen rasanten Jagdflügen ist Lanny, das Wanderfalkenküken des Vogelpark Marlow, noch eine ganzes Stück entfernt. Und doch beginnt gerade ein neuer Abschnitt im Leben des kleinen Hochgeschwindigkeitsjägers.
Lanny erblickte im April 2009 bei dem Mitglied des Deutsche Falkenordens, Herrn Gerd Borgward aus Demmin, das Licht der Welt. Im Rahmen der guten Zusammenarbeit zwischen den Greifvogelleuten bezog der kleine Falke Lanny bereits im Mai sein neues Quartier in der Aufzuchtstation des Vogelparks Marlow. Hier konnten die Besucher des Vogelpark Marlow mit ansehen wie aus dem nimmersatten Wattebausch ein kleiner Greifvogel heranwuchs.
Nun sind die Schwingen und die Stoßfedern des jungen Falken voll ausgebildet und er brennt darauf, diese auch einzusetzen. Dies ist der rechte Zeitpunkt, um Lanny in die Flugschule des Vogelpark Marlow umzusetzen. Hier muss er seine Ungeduld noch eine Weile zügeln, da vor dem Fliegen erst Disziplin halten gelernt werden muss. In der langen Tradition der Falknerei wird dieser Punkt der Ausbildung „Locke tragen“ genannt. In dieser Phase wird der Jungvogel an seine Trainer gewöhnt. Im Vogelpark Marlow kann man dieses live erleben. Insbesondere nach den Greifvogelflugshows wird der kleine Lanny von den Tiertrainern durch die Greifvogelbereich getragen. So lernt der Vogel, dass die Gäste keine Gefahr darstellen und der sicherste Platz in der ganzen aufregenden Welt die Faust seines Ausbilders ist. Nach vier weiteren Wochen Ausbildung wird der Jungflieger in die Show des Vogelpark Marlow integriert. „Wir wollen unsere beiden Falkenarten nacheinander präsentieren.“ So die Falknerin Astrid Becker“ Dann kann unser Lanny beweisen, ob die Literaturangaben von bis zu 380 Km/h stimmen. Mal sehen ob er unsere Lannerfalkendame Dana abstrahlt, als wäre diese eine lahme Ente.“
Die Greifvogelflugshow ist seit 1996 fester Bestandteil im Tagesablauf des Vogelparks Marlow. Neben Falken und Adlern nahmen die Uhus in der Flugshow eine besondere Rolle ein. Diese Jäger der Nacht inspirieren die Besucher des Vogelpark Marlow so sehr, dass sie zu den meistfotografierten Bewohnern des Vogelpark Marlow gehören. Aus diesem Grund übernimmt der Uhu auch die Begrüßung der Gäste in den jährlich stattfindenden Mondscheintouren des Vogelparks Marlow.
Text: Jan Gereit, Fotos © Vogelpark Marlow
Zusatzinformationen
![]() |
Vogelpark Marlow
Der Vogelpark Marlow beherbergt über 150 Arten von Vögeln aller Kontinente und Größen, dazu andere Tiere, die zum Teil in begehbaren Gehegen zu besichtigen sind. Imposant zeigen sich vor allem die Greifvogel-Flugschauen. Die gesamte Anlage zeigt sich außerordentlich familienfreundlich und somit ein ideales Ausflugsziel für Familien.
|
|
![]() |
Weißbüscheläffchen an der Ostsee
Der Vogelpark Marlow hält seit einiger Zeit südamerikanische Weißbüscheläffchen und macht den Park dadurch als Ausflugsziel an der Ostsee noch attraktiver.
|
|
![]() |
Mondscheintouren im Vogelpark Marlow
Der Vogelpark Marlow, ein Geheimtipp für alle Ostsee-Urlauber in Mecklenburg und Vorpommern, begeistert immer wieder durch seine außergewöhnlichen Veranstaltungen. Jetzt lädt der Park zu Mondscheintouren ein.
|
|
![]() |
Klassik-Open air-Konzert im Vogelpark Marlow
Der Vogelpark in Marlow, für Ostsee-Urlauber zu jeder Jahreszeit ein lohnendes Ausflugsziel, lädt am 25. August 2007 zu einem klassischen Konzert ein, eingerahmt von den zahlreichen Naturstimmen der Bewohner des Parkes.
|
|
![]() |
Ein 'sprunghaftes' Vergnügen im Vogelpark Marlow
In einem Vogelpark würden die Besucher doch am ehesten Vögel vermuten. Die gefiederten Gesellen sind im Vogelpark Marlow auch tatsächlich beheimatet. Doch Ostsee-Urlauber treffen bei ihrem Besuch auch andere Tierarten wie beispielsweise das kleine Bennet-
|
|
![]() |
Afrikansiche Hochzeit an der Ostsee im Vogelpark Marlow
Der Vogelpark in Marlow, unweit der Ostsee gelegen, ist immer einen Ausflug wert. Für die ganze Familie gibt es etwas zu entdecken. Und vielleicht meldet sich bei den „frisch vermählten“ Hornraben bald Nachwuchs an?
|
|
![]() |
Affenstark im Vogelpark Marlow
Bei Ostsee-Urlaubern steht der Vogelpark im mecklenburgischen Marlow ganz oben auf der Beliebtheitsskala der Ausflugsziele. Inzwischen bevölkern neben zahlreichen Vogelarten auch zwei Gruppen von Kleinaffen den Vogelpark Marlow.
|
|
![]() |
Vogelpark Marlow: Afrika an der Ostsee
Der Vogelpark Marlow ist bei Ostsee-Urlaubern, die ihre Ferien in Mecklenburg-Vorpommern verbringen, ein sehr beliebtes Ausflugsziel. Doch der Name trügt etwas: neben allerlei „Federvieh“ sind im Vogelpark Marlow auch diverse andere Bewohner der Kontinent
|
|
![]() |
Flugshows im Vogelpark Marlow
Der Vogelpark in Marlow, unweit der Ostsee in Mecklenburg-Vorpommern gelegen, ist ein lohnenswertes Ausflugsziel für Besucher der Ferienregionen Ostseeküste und Mecklenburgische Seenplatte. Besonders beeindruckend sind im Vogelpark Marlow die Flugshows, b
|
Werbung