Flensburg

Blick auf Flensburg Blick auf Flensburg

Flensburg hat als drittgrößte Stadt Schleswig-Holsteins etwa 85.000 Einwohne und ist wie kaum eine andere deutsche Stadt zweistaatlich geprägt. Nach wechselvoller Geschichte kam das Herzogtum Schleswig erst 1864 von Dänemark zu Preußen. Die Kultur beider Völker prägt bis heute die Stadt, zum Beispiel mit einem deutschen und dänischen Theater und Sinfonieorchester.
Flensburg hatte sich auf den Rumimport aus Dänisch-Westindien spezialisiert. Daraus entstand das in Deutschland einmalige Rum-Museum. Das Stadtzentrum mit der umfangreich sanierten, im Krieg zum Glück unzerstört gebliebenen Altstadt lädt zum Bummeln die ganze Familie ein, denn eine Spielmeile widmet sich besonders den Jüngsten. Flensburg sieht sich als die Einkaufsstadt zwischen Hamburg und Kopenhagen.
Segeln oder Surfen in einem der schönsten Segelreviere Europas haben sich alleine 17 Segelclubs auf die Fahnen geschrieben. Badestrände und Segelhäfen am insgesamt 150 km langen Fördeufer sind nicht nur Ziel von vielen tausend Gästen, sondern auch Ausgangspunkt vieler bedeutender Regatten.
In einer der ältesten Kulturregionen Europas gelegen ist die Stadt Flensburg mit ihrer über 400-jährigen dänischen Geschichte ein Musterbeispiel für die Verständigung der Kulturen, verwurzelt ist Flensburg noch heute in beiden.

Sehenswürdigkeiten in Flensburg und Schleswig.



Foto: © Marita imm016 / pixelio.de

Werbung

Folgen auf Facebook oder Google+

 


News

Der „weiße Riese“ in Grömitz
Das Ostseebad Grömitz an der Lübecker Bucht gehört zu den größten seiner Art an der gesamten Ostsee und kann den Vorteil eines Südweststrandes für sich verbuchen, mit entsprechend günstiger Sonneneinstrahlung.
Auf den Spuren des Meeres in Szczecin
Der Hafen von Szczecin (Stettin) gehört seit Jahrhunderten zu den bedeutendsten an der Ostsee, auch wenn er nicht direkt an der Küste liegt. Mit mehr als 400.000 Einwohnern wird Stettin der Mittelpunkt einer Euroregion unter Beteiligung deutscher Gebiete.
Naturklänge 2023 – 10 Konzerte an besonderen Orten
Die gesamte Region der Halbinsel Fischland-Darß-Zingst ist für sich schon ein besonderer Ort. Doch hier gibt es Stellen, die dieses Attribut mit noch mehr Recht tragen. Die Touristiker machen seit vielen Jahren schon aus diesen Voraussetzungen das Beste, auch auf dem Gebiet der Kultur.

Wellness-Anbieter und Wellness-Hotels an der Ostsee (Foto: pixelio.de)

Ostsee-Hotels (Foto: Simone Peter/pixelio.de)