Bansin

Seebad Bansin Seebad Bansin

Östlich der fast 60 Meter hohen Kliffküste des Langenbergs liegt mit dem Seebad Bansin das westlichste und kleinste der drei „Kaiserbäder“ der Insel Usedom.
Ende der 1890er Jahre erfasste der Trend zum Badebetrieb auch den Bansiner Küstenabschnitt. Innerhalb kürzester Zeit entstand mit der Bergstraße im Seebad Bansin eine der schönsten Straßen mit Bäderarchitektur an der gesamten Ostseeküste. Sie präsentiert nach grundlegender Rekonstruktion den alten Glanz des Seebades.
Am Fuß des Langenbergs beginnt die mit 13 Kilometern längste durchgehende Strandpromenade Deutschlands, die erst in Swinemünde (Świnoujście) endet. Der Strandabschnitt des Seebades Bansin wird durch reichlich bewachsene Dünen gesäumt, die Seebrücke ist gleichzeitig Anleger für Ausflugsschiffe. Wellnessangebote in großer Auswahl und hoher Qualität sind charakteristisch für viele Bansiner Hotels.

Seeheilbad Bansin / Insel Usedom (Quelle: Geobasisdaten siehe Impressum)Eine außergewöhnlich reizvolle Natur aus Hügeln und Seen umgibt das alte Dorf Bansin. Der „Sieben-Seen-Blick“ hinter der historischen Bergmühle hält tatsächlich sein Versprechen, den Blick auf sechs Binnenseen, die Ostsee und das Achterwasser.

Sehenswürdigkeiten in Bansin und auf Usedom

Gastgeber in Bansin


Foto: Usedom Tourismus GmbH

Werbung

Folgen auf Facebook oder Google+

 


News

Der „weiße Riese“ in Grömitz
Das Ostseebad Grömitz an der Lübecker Bucht gehört zu den größten seiner Art an der gesamten Ostsee und kann den Vorteil eines Südweststrandes für sich verbuchen, mit entsprechend günstiger Sonneneinstrahlung.
Auf den Spuren des Meeres in Szczecin
Der Hafen von Szczecin (Stettin) gehört seit Jahrhunderten zu den bedeutendsten an der Ostsee, auch wenn er nicht direkt an der Küste liegt. Mit mehr als 400.000 Einwohnern wird Stettin der Mittelpunkt einer Euroregion unter Beteiligung deutscher Gebiete.
Naturklänge 2023 – 10 Konzerte an besonderen Orten
Die gesamte Region der Halbinsel Fischland-Darß-Zingst ist für sich schon ein besonderer Ort. Doch hier gibt es Stellen, die dieses Attribut mit noch mehr Recht tragen. Die Touristiker machen seit vielen Jahren schon aus diesen Voraussetzungen das Beste, auch auf dem Gebiet der Kultur.

Wellness-Anbieter und Wellness-Hotels an der Ostsee (Foto: pixelio.de)

Ostsee-Hotels (Foto: Simone Peter/pixelio.de)