Heringsdorf

Seebrücke Heringsdorf Seebrücke Heringsdorf

Das mittlere der drei „Kaiserbäder“ der Insel Usedom, das Ostseebad Heringsdorf, ist gleichzeitig größtes Seebad im deutschen Teil Usedoms. Die ursprüngliche Gemeinde Heringsdorf hat sich 2005 mit den Nachbarn Bansin und Ahlbeck vereint.
Mitte des 19. Jahrhunderts begann die planmäßige Anlage des Seebades Heringsdorf unter aktiver Mitwirkung Berliner Industrieller. Die Usedomer Badeorte wurden zur sprichwörtlichen Badewanne Berlins, bald verband sie eine durchgehende Eisenbahnverbindung mit der Hauptstadt.
Touristischer Mittelpunkt des Seebades Heringsdorf ist der Bereich zwischen Forum Usedom und der Seebrücke, die 1995 als längste Seebrücke Kontinentaleuropas eröffnet wurde.
Mehrere zertifizierte Wellness-Hotels sind charakteristisch für das touristische Profil des Seebades Heringsdorf. Besonders entlang der Delbrück-Straße prägen zahlreiche prächtige Villen der Bäderarchitektur nach ihrer Rekonstruktion das Ortsbild Heringsdorfs.
Ein großer Veranstaltungssaal (Forum Usedom) und ein vielfältiges Angebot an Spezialitätenrestaurants und Einkaufsmöglichkeiten kennzeichnen den gehobenen Charakter des Seebades Heringsdorf, das bereits nach seiner Gründung bei Prominenten aus Politik und Kultur sehr beliebt war. Beispiel dafür ist die Villa Irmgard, die Maxim Gorki zum Kuraufenthalt nutzte und die heute als kleines Museum darüber informiert.

Seeheilbad Heringsdorf / Insel Usedom (Quelle: Geobasisdaten siehe Impressum)

Sehenswürdigkeiten in Heringsdorf und auf Usedom

Gastgeber in Heringsdorf




 


Foto: © nordlicht verlag

Werbung

Folgen auf Facebook oder Google+

 


News

Bunkeranlage REGAN Vest
Die Halbinsel Jütland als Festlandteil Dänemarks bietet an den Küsten von Nordsee und Ostsee gleichermaßen eine große natürliche Vielfalt. Dass sie auch geschichtsträchtig ist, zeigt eine neu eröffnete Anlage aus der Mitte des 20. Jahrhunderts – die Bunkeranlage REGAN Vest.
Ostern auf der Halbinsel Fischland-Darß-Zingst
Überall Wassernähe, urwüchsige Natur, Häfen, ein Leuchtturm, Seebrücken und lange Strände zeichnen die Halbinsel an der südlichen Ostsee aus. Die zahlreichen Seebäder und Urlaubsorte halten ein buntes Osterprogramm bereit.
Grömitz: „Volles Programm 2023“
Unter diesem Motto steht das Jahr 2023 im holsteinischen Ostseebad Grömitz an der Lübecker Bucht. Und es fängt noch im Winter an – mit dem Kulinarischen Winterspaziergang, dem weitere Attraktionen folgen.

Wellness-Anbieter und Wellness-Hotels an der Ostsee (Foto: pixelio.de)

Ostsee-Hotels (Foto: Simone Peter/pixelio.de)