Kleine Insel-Orte

Insel Bornholm Die Insel Bornholm aus der Vogelperspektive

Viele kleine Orte der Ostsee-Insel Bornholm zählen oft nur wenige Häuser. Gerade diese Tatsache macht jedoch den Reiz Bornholms aus, und oft ist in kleineren Orten eine Attraktion zu finden, die es anzusehen lohnt.

Unseren Ausflug führt von Rønne im Uhrzeigersinn um die Insel. Die jüngste und kleinste der vier erhaltenen Rundkirchen Bornholms steht in Nyker. In Richtung Nordosten folgt Klemensker mit dem einzigen erhaltenen Landstraßen-Krug, die es vor 300 Jahren auf königlichen Befehl im Abstand von Tagesetappen geben musste. Die Klemenskirke von 1882 ist der jüngste Kirchenbau Bornholms.

Die Rundkirche in Østerlars auf der Insel Bornholm (Foto: Rainer Höll)Die Olskirke im Binnenort Olsker zwischen den Küstenorten Vang und Tejn ist eine der vier Bornholmer Rundkirchen. In eine naturschöne Wald- und Heidelandschaft eingebettet ist der schönste Golfplatz Bornholms der Nähe von Rø. Wiederum durch seine Rundkirche bekannt ist der Ort Østerlars südlich von Gudhjem.

Malerische Küstenorte umgeben die Stadt Svaneke. Bolshavn und Listed nördlich sowie Aarsdale südlich von Svaneke gehören mit kleinen Häfen und denkmalgeschützten Häusern zu den ursprünglichsten Orten auf Bornholm.

Von Nexø in südlicher Richtung folgt zunächst Balka, dann der kleine Fischerort Snogebæk. Der dortige Hafen ist nach außen gebaut und nur über eine Brücke erreichbar. Snogebæk ist ein Mekka des Kunsthandwerks und auch Ort des größten Bornholmer Flohmarktes.

Die Rundreise endet mit der Strecke von Dueodde zurück nach Rønne. Über Østersømarken und Vestersømarken setzt sich der Sandstrand bis Boderne fort. Arnager in der Nähe des Flughafens besitzt ähnlich wie Snogebæk ebenfalls einen ins Meer hinaus gebauten Hafen. Nördlich davon, in Nylars, begegnet uns dann schließlich die vierte der Bornholmer Rundkirchen.

Sehenswürdigkeiten auf Bornholm
 
Fotos: Rainer Höll

Foto: © Rainer Höll

Werbung

Folgen auf Facebook oder Google+

 


News

Bunkeranlage REGAN Vest
Die Halbinsel Jütland als Festlandteil Dänemarks bietet an den Küsten von Nordsee und Ostsee gleichermaßen eine große natürliche Vielfalt. Dass sie auch geschichtsträchtig ist, zeigt eine neu eröffnete Anlage aus der Mitte des 20. Jahrhunderts – die Bunkeranlage REGAN Vest.
Ostern auf der Halbinsel Fischland-Darß-Zingst
Überall Wassernähe, urwüchsige Natur, Häfen, ein Leuchtturm, Seebrücken und lange Strände zeichnen die Halbinsel an der südlichen Ostsee aus. Die zahlreichen Seebäder und Urlaubsorte halten ein buntes Osterprogramm bereit.
Grömitz: „Volles Programm 2023“
Unter diesem Motto steht das Jahr 2023 im holsteinischen Ostseebad Grömitz an der Lübecker Bucht. Und es fängt noch im Winter an – mit dem Kulinarischen Winterspaziergang, dem weitere Attraktionen folgen.

Wellness-Anbieter und Wellness-Hotels an der Ostsee (Foto: pixelio.de)

Ostsee-Hotels (Foto: Simone Peter/pixelio.de)