Die Stadt Svaneke liegt an der Ostküste der dänischen Ostseeinsel Bornholm und gilt mit 1.200 Einwohnern als die kleinste Stadt Dänemarks, was aber keineswegs etwas über ihre Bedeutung aussagt. Die Gründung der Stadt wird bereits im 12. Jahrhundert vermutet, die Anfänge waren wie fast überall an der Ostseeküste ein Fischerdorf. Durch die Küstenlage und den Hafen bedingt, bekam Svaneke schon bald eine gewisse Bedeutung als Handelsstadt, die rege von den Städten und den Kaufleuten der Hanse genutzt wurde. Damit reiht sich Svaneke ein in die Merk-Würdigkeiten, die die einzelnen Küstenorte der Ostseeinsel Bornholm kennzeichnen. Der ständige Hafenausbau führte am Ende des 19. Jahrhunderts sogar zu einer festen Dampfschiffverbindung nach Kopenhagen, die Linienführung der Eisenbahn auf Bornholm erreichte jedoch Svaneke nicht.
Der Tourismus begann sich in Svaneke erst nach dem II. Weltkrieg mit Schwung zu entwickeln. Dadurch sind hier deutlich mehr Häuser im ursprünglichen Zustand verblieben als in anderen Orten Bornholms oder ganz Dänemarks. Die Svaneker machten daraus eine Tugend und bekamen 1975 für die denkmalgerechte Erhaltung und Sanierung der Altstadt die erste „Europamedaille für Denkmalpflege“ verliehen. Das Markttreiben auf dem Marktplatz sowie die kleinen Kunstgalerien und Kunsthandwerker machen Svaneke heute zu einer sehr lebendigen Stadt. Ein Bummel durch die flächenmäßig kleine, aber sehr abwechslungsreiche Altstadt, ihre kleinen Restaurants und gemütlichen Boutiquen ist für jeden Urlauber auf Bornholm ein Erlebnis und sollte in keinem Urlaubsprogramm fehlen. Berühmt in ganz Dänemark ist das Brauhaus in Svaneke, in dem verschiedene Sorten Bier gebraut werden. Damit wurde nach kurzer Unterbrechung die Brau-Tradition der Stadt Svaneke, die bereits 1750 begründet wurde, weitergeführt. Eine weitere Köstlichkeit sind die typischen Bonbons, die im Laden Svaneke Bolcher verkauft werden. Diese beiden Urlaubermagnete reihen sich ein in ein breites Angebot von regionaltypischen Produkten aus den Bereichen Textil und Schmuck, die in Svaneke auf attraktive Art präsentiert und verkauft werden. Svaneke ist auch Anziehungspunkt für Künstler. Die Stadt hat mit dem futuristischen Wasserturm ein neues Wahrzeichen. Entworfen wurde er vom dänischen Star-Architekten Jørn Utzorn, der auch die Oper von Sydney entwarf. Nachbar von Utzorn auf Mallorca ist im Winter der Bildhauer Anders Nyborg, der zahlreiche Monumentalkunstwerke in europäischen Städten geschaffen hat, die Sommer aber in seiner Galerie in Svaneke auf Bornholm verbringt. Natürlich kann der Bornholm-Urlauber auch direkt in Svaneke wohnen. Dazu stehen einige Hotels, Pensionen, eine Jugendherberge, Campingplätze, vor allem aber zahlreiche Ferienhäuser und Ferienwohnungen zur Verfügung. Svaneke als Urlaubs- und Ausflugsziel auf der Ostseeinsel Bornholm gehört zu den beliebtesten Stätten an der dänischen Küste der Ostsee.
Sie können in Svaneke Ferienhaus direkt buchen
Sehenswürdigkeiten auf Bornholm
Foto: © Hans-Jürgen Lenk
Werbung