Nexø liegt an der Ostküste der dänischen Ostseeinsel Bornholm, etwa auf halbem Wege zwischen Svaneke und der Südspitze bei Dueodde, und ist die zweitgrößte Stadt der Insel nach der Inselhauptstadt Rønne. Die Entwicklung der Stadt war immer eng an den Hafen, also an Fischerei und Schifffahrt geknüpft. Nexø weist aber noch eine andere Besonderheit auf, die mit dem Namen des großen dänischen Dichters Martin Andersen Nexø verbunden ist. Er verlebte hier seine Kindheit und fügte den Namen der Stadt seinem eigenen hinzu. Das international bekannteste seiner Bücher ist „Pelle der Eroberer“. Das Buch wurde verfilmt und gewann internationale Preise. Der Hauptheld verlebte seine Kindheit ebenso wie der Dichter auf Bornholm. Nexø wurde so oft wie wohl keine andere Stadt der Insel Bornholm zerstört, durch Angreifer, Sturmflut, Feuer und schließlich sowjetische Bomben in den letzten Tagen des II. Weltkriegs. Aufgrund des Widerstandes der deutschen Besatzer wurde die Stadt zerstört, von rund 900 Häusern blieben nur wenig mehr als 100 unversehrt. Überall in der Stadt sind dennoch zahlreiche Fachwerkhäuser erhalten geblieben. Am Stadtrand sind etwa 150 Holzhäuser als Geschenk des schwedischen Staates nach dem Krieg errichtet worden.
Nexø heute – das ist vor allem ein Wirtschafts- und Einkaufszentrum für die Ferienhausanlagen im Südteil der Insel Bornholm. Mitten in der Stadt lockt eine Glasbläserei mit Verkaufsladen die zahlreichen Gäste und setzt damit eine alte Bornholmer Tradition fort. Im ehemaligen Gerichtsgebäude befindet sich heute ein Seefahrtsmuseum, und das ehemalige Rathaus wird als Heimatmuseum von Nexø genutzt. Das weitläufige Hafengelände ist mit seinem maritimen Flair beliebter Anziehungspunkt für Touristen. Hier erlebt der Gast eine einmalige Mischung aus Hafenanlagen, Lagergebäuden, kleinen Restaurants und Fischräuchereien, auch eine Likörfabrik darf nicht fehlen und macht die maritime Atmosphäre vollständig. Direkt am Hafen von Nexø befindet sich die Touristinformation. Das ehemalige Wohnhaus von Martin Andersen Nexø wurde zu einem kleinen Museum umgestaltet. Das Museum zeigt das Leben des Dichters ab seinem 13. Lebensjahr. Ganz in der Nähe der Stadt liegt das viel besuchte Bornholmer Sommervogel- und Tropenland. Der Dueodde Golfplatz liegt in der Nähe von Bornholms schönstem Strand an der Südküste.
Von der einstigen Bedeutung der Fischerei bis in die 1970er Jahre hinein zeugt der große Fischereihafen. Auch heute ist Nexø Anlaufpunkt nicht nur für dänische Fischereischiffe. Von hier aus verbindet eine Fähre die Insel mit dem polnischen Kołobrzeg (Kolberg). Der Hafen von Nexø ist nicht nur Bornholms größter Fischereihafen, sondern auch ein Hafen für Freizeitschiffe. Für Gastsegler stehen 40 Liegeplätze zur Verfügung. Der Hafen kann Tag und Nacht unter Berücksichtigung von Wind, Strom und Sicht angelaufen werden. Am Nordrand der Stadt Nexø liegt der kleine See Stenbrudssø. Das Angelgewässer hat einen natürlichen Bestand an Karauschen, Barschen, Schleien und Aalen.
Sie können in Nexø Ferienhaus direkt buchen
Sehenswürdigkeiten auf Bornholm
Foto: © Rainer Höll