Es ist eigentlich kein so besonderer Anlass für Aufmerksamkeit. Dennoch arrangierte das Seebad ein Festwochenende im Juli 2016, zumal gleichzeitig drei andere Jubiläen anfielen: 745 Jahre Lubmin, 115 Jahre Freiwillige Feuerwehr und 25 Jahre Heimvolkshochschule. Das einstige Fischer- und Bauerndorf Lubmin macht schon seit langen als einziges Seebad am Greifswalder Bodden auf sich aufmerksam und ist als Urlaubs- und Reiseziel für Besucher aus nah und fern zu jeder Jahreszeit ein echter Geheimtipp.
Gerade mit diesem Slogan kann Lubmin angesichts der übervollen Usedomer Seebäder in der Nachbarschaft und des südöstlichen Rügen in Sichtweite über den Bodden punkten. Schon seit der Gründung des Seebades waren auch Berliner Gäste dabei. Nach 1945 wurde Lubmin für die Bürger der schnell wachsenden Stadt Greifswald zum beliebten Ziel für Tagesausflüge.
Weite Strände, Kliffküsten sowie malerische Kiefernwälder bieten Natur pur. Sanfte Wellen rollen an dem breiten, fünf Kilometer langen Badestrand mit festem, feinkörnigem Sand. Das maritime Klima und die gesunde Seeluft garantieren Entspannung und Erholung. Ein vielfältiges Angebot an Kultur, Wellness, Spiel, Spaß und Sport machen den Aufenthalt im Seebad Lubmin das ganze Jahr über zu einem kurzweiligen Erlebnis. Kurparkkonzerte, Strandfeste, Kremserfahrten, traditionelle Kunst und Kunsthandwerk laden zum Besuch ein. Sportbegeisterte können Surfen, Kiten, Tauchen und per Kanu oder Boot die Gewässer erkunden. Volleyballfelder am Strand, ein Fußballplatz, Tennisplätze, ein Freizeitcenter, ein Reiterhof sowie ein Fahrradverleih stehen allen Besuchern offen. Sie können den Lubminer Wald und die Heide zum Wandern, Walken, Joggen und Reiten nutzen oder im Greifswalder Bodden, einem der fischreichsten Gewässer Deutschlands, angeln.
Zentral zwischen den beiden großen Ostseeinseln Rügen und Usedom gelegen, ist das Seebad Lubmin der ideale Ausgangspunkt für Ausflüge in die Hansestädte Greifswald und Stralsund und durch seine verkehrsgünstige Lage auch nach Schweden, Dänemark und Polen.
nordlicht verlag / Seebad Lubmin
Foto: © Seebad Lubmin
Datum: 26.08.2016
Keine Kommentare