Wellness-Urlaub an der Ostsee ist immer verbunden mit dem Thema Wasser und Meer, also eigentlich Salzwasser. Daher stammt auch der Begriff Thalasso, denn er ist das griechische Wort für Wasser. Wellness-Urlaub an der Ostsee bedeutet ein großes Repertoire an Behandlungsangeboten, mit zahlreichen Begriffen, die der Erklärung bedürfen. Wir wollen Ihnen diese Orientierung geben, indem wir die häufigsten Behandlungsmethoden und ihre Hintergründe erklären und dabei auch durchaus kritisch so manches Wellness-Angebot hinterfragen.
Zahlreiche Behandlungsmethoden, die Sie auch im Wellness-Urlaub an der Ostsee kennen lernen werden, stammen aus der asiatischen Region. Einen breiten Raum nehmen dabei die verschiedenen Spielarten der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) ein. An allererster Stelle dabei rangiert zweifellos die Akupunktur, die immer öfter sogar zum Repertoir eines Hausarztes gehört. In diesem Bereich ist auch die Bewegungslehre Qi Gong zuhause, die auf die Kultivierung von Körper und Geist orientiert. Ayurveda stammt dagegen aus Indien und ist ähnlich wie die TCM ganzheitlich ausgerichtet, das bedeutet, dass der Urlauber an der Ostsee in den Genuss einer Behandlung kommt, die auf körperliche Symptome ebenso ausgerichtet ist wie auf psychische.
Das Cleopatrabad und Hamam stammen aus dem Mittelmeerraum. Während die ägyptische Königin Cleopatra in Eselsmilch gebadet haben soll, ist Hamam eine türkisch-orientalische Badekur zur Grundreinigung des Körpers. Dazu ist auch Rasul zu zählen, eine Behandlungsmethode aus dem alten Ägypten. Eine Badekur aus der römischen Tradition ist das Römische Bad, das aus einer Abfolge von unterschiedlich warmen und feuchten Bädern besteht.
Unser Wellness-ABC informiert Sie ausführlich zu diesen und vielen anderen Behandlungen, die Ihnen im Wellness-Urlaub an der Ostsee begegnen werden.
Foto: © pixabay.com/blueland/CC0
![]()
Akupunktur Diese Behandlung durch Stechen feiner Nadeln in die Haut wurde vor etwa 2500 Jahren in China entwickelt. Sie beruht auf der Annahme...
|
||
Bachblüten-Therapie Bachblüten sind Blütenessenzen, deren jeweilige Schwingungsfrequenz mit je einer negativen Seelenverfassung...
|
||
![]()
Cleopatrabad Die ägyptische Herrscherin Cleopatra gab diesem Bad den Namen. Der Überlieferung nach soll sie zur Schönheitspflege...
|
||
Klangschalen-Therapie bis Lymphdrainage
Klangschalen-Therapie Mehrere Schalen werden auf den Körper des Liegenden gelegt und angeschlagen. Nach tibetisch-buddhistischer...
|
||
Massage Die klassische Massage (griech. massein = kneten) erlangt nach ihren Ursprüngen im Altertum jetzt eine neue Blüte. In erster...
|
||
![]() Qi Gong bis Rügener Heilkreide
Qi Gong Als wichtiger Bestandteil der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) bedeutet Qi Gong (Qi= Lebensenergie, Gong = Übung) eine...
|
||
Sanarium® Das Sanarium® ist eine abgeschwächte Form der klassischen finnischen Sauna. Durch niedrigere Temperaur von etwa 60...
|
||
![]()
Thaimassage Traditionelle Chinesische Medizin, Ayurveda und Yoga sind die Ursprünge, auf die die traditionelle Thaimassage...
|
||
Tai Chi Tai Chi ist eine alte chinesische Bewegungsform mit gesundheitsfördernden und meditativen Bestandteilen. Charakteristisch ist die...
|