Auf fast halbem Wege zwischen den Hansestädten Lübeck und Wismar liegt das Ostseeheilbad Boltenhagen inmitten der hügeligen Küstenlandschaft am Südrand der Mecklenburger Bucht. Der Badebetrieb begann in Boltenhagen bereits 1803. Damit ist Boltenhagen das viertälteste deutsche Seebad, nach Heiligendamm, Norderney (Nordsee) und Travemünde.
Der 4,5 Kilometer lange Sandstrand ist besonders für Familien mit Kindern geeignet. Von der Steilküste reicht der Panoramablick über die Lübecker Bucht und zur Insel Poel. Nach der völligen Rekonstruktion des Badeortes seit 1990 präsentiert sich Boltenhagen ohne hektische Betriebsamkeit, aber mit einem reichhaltigen Angebot an Boutiquen, Cafés, Restaurants und vorwiegend kleinen Beherbergungsstätten. Die Seebrücke ist Zentrum und Blickfang des feinsandigen Strandes, eine gepflegte und abwechslungsreiche strandbegleitende Promenade lädt Jung und Alt zum Bummeln und Verweilen ein.
Die reizvolle landschaftliche Umgebung der Küste der Mecklenburger Bucht und des Hinterlandes, des Klützer Winkels, stellen ein ideales Umfeld für die verschiedensten Möglichkeiten des aktiven Urlaubs ganz in Familie an der Ostsee in Boltenhagen dar. Boltenhagen ist das touristischen Zentrum an der mecklenburgischen Ostseeküste zwischen Lübeck und Wismar. Mit dem großen Ferienzentrum an der Weißen Wiek verfügt das Ostseeheilbad Boltenhagen über eine der größten Ferienanlagen an der deutschen Ostseeküste, als Verbindung von maritimem, Kongress- und Familientourismus.
Sehenswürdigkeiten in Mecklenburg.
Foto: © nordlicht verlag