Die schwedische Ostseeküste ist an Vielfalt kaum zu überbieten. Von den flachen Stränden im Süden über Sandkliffs und die Schären um Stockholm und andere Ostseeorte bis hin zu den imposanten Felsklippen von „Höga Kusten“ im Norden ist alles vertreten. Aus Sicht deutscher Urlauber gehört also der südlichste Abschnitt der schwedischen Ostseeküste nicht zu den spektakulärsten. Dennoch sehen die Bewohner des südwestlichsten Zipfels Schwedens ihre Küste als die schönste des Landes an. Dem stimmen wohl auch die zahlreichen Ausflügler aus den nahegelegenen Großstädten Malmö (Schweden) und Kopenhagen (Dänemark) zu. Zumindest ist das Gebiet um Skanör und Falsterbo sehr traditionsreich. Hier lagen vor Jahrhunderten die bekanntesten Heringsgründe, die auch von Fischern der südlichen Ostseeküste genutzt wurden und dort für Reichtum sorgten.
Heute sorgen sich die Bewohner vor dem drohenden Anstieg des Meeresspiegels und machen sich Gedanken über die künftige Bewohnbarkeit der Halbinsel. Wer das alles hautnah erleben möchte, sollte sich den folgenden Termin notieren.
Echte Wanderfans wissen: Der Herbst ist eine der schönsten Jahreszeiten, um die Natur so richtig zu genießen. Und das gilt auch für Schwedens südlichste Region Skåne, die vom 10. bis 17. September 2016 Gastgeberin des europaweit größten Wanderevents Eurorando sein wird. Um die Vorfreude auf diese Großveranstaltung noch zu steigern, gibt es schon jetzt eine große Auswahl an verschiedenen Tages- und Mehrtagestouren, die im Paket mit einer komfortablen Unterkunft und leckerer Verpflegung gebucht werden können. Ob allein, zu zweit, mit der Familie oder Freunden. Die breite Palette an Angeboten wurde erst kürzlich durch sieben neue Pakete ergänzt, die allesamt ganz besondere Wandererlebnisse zu bieten haben. Wie wäre es mit einer geführten Herbstwanderung auf dem Skåneleden von Bauernhof zu Bauernhof, bei der sich die Landschaft von Österlen farbenfroh präsentiert? Oder einer „wilden Genusswanderung“, bei der essbare Wildpflanzen und deren Anwendung in der modernen Kochkunst im Mittelpunkt stehen? Außergewöhnlich ist auch die „Verbotene Wanderung“ an Schwedens Südspitze, die durch das Naturschutzgebiet Måkläppen führt, das der Öffentlichkeit nur zwischen dem 1. November und dem 31. Januar zugänglich ist. Kurz: Hier ist für jeden Wanderfreund genau das Passende dabei. Weitere Wanderideen präsentiert die Website www.visitskane.com/de und auf www.eurorando2016.com/de kann man sich schon auf das kommende Jahr einstimmen.
visitsweden.de / nordlicht verlag
Foto: © Simon Paulin/imagebank.sweden.de
Datum: 17.09.2015
Keine Kommentare