Die Åland-Inseln zwischen Schweden und Finnland bestehen aus mehr als 6.500 Inseln unterschiedlicher Größe, die den Bottnischen Meerbusen nach Süden abgrenzen. Die Inselgruppe gehört zu den beliebtesten Urlaubsregionen an der gesamten Ostseeküste. Die Åland-Inseln wurde ursprünglich von Schweden aus besiedelt, liegen auch näher an der schwedischen als an der finnischen Küste. Nach jahrhundertelangem Streit um die Zugehörigkeit gehören die Åland-Inseln seit 1921 offiziell zu Finnland, haben jedoch einen weitgehenden Autonomiestatus und schwedisch als Landessprache. Von den 27.000 Einwohnern wohnen etwa 11.000 in der Hauptstadt Mariehamn, der Rest verteilt sich auf 65 bewohnte Inseln. Durch den Sonderstatus innerhalb des EU-Mitglieds Finnland kann auf den Åland-Inseln zollfrei eingekauft werden. Neben dem Euro kann an vielen Stellen auch mit schwedischen Kronen bezahlt werden.
Die Åland-Inseln sind vor allem wegen ihrer felsigen, meist rot gefärbten Schäreninseln ein beliebtes Reiseziel. Noch immer heben sich die Felseninseln aus dem Meer, etwa sieben Millimeter pro Jahr. Das gemäßigte Seeklima weist im Mai und Juni die meisten Sonnenstunden auf. Die Inselhauptstadt Mariehamn bezeichnet sich selbst als kleine Großstadt. Mit ihrem städtischen Flair bietet Mariehamn gegenüber den naturnahen Inseln die Möglichkeit, in entspannter Atmosphäre zu shoppen oder eines der zahlreichen Restaurants aufzusuchen. Fahrten mit dem Stadtbus sind in Mariehamn kostenlos. Größter Anziehungspunkt sind die beiden Häfen. Während im Westhafen (Västerhamn) die großen Fährschiffe nach Schweden (Stockholm, Kapellskär oder Grisslehamn) und Finnland (Turku, Helsinki) anlegen, steht der östliche Hafen ÅSS auch Gastliegern zur Verfügung. Von den vielen deutschen Urlaubern, die nach den schwedischen und finnischen Gästen an dritter Stelle stehen, wird das Museumsschiff „Pommern“ ebenso gerne besucht wie das Seefahrtsmuseum in Mariehamn.
Alleine auf der Hauptinsel Åland gibt es zahlreiche ausgeschilderte Wanderwege, die meist auch an historisch oder kulturell informativen Orten vorbeiführen. Das Profil der Insel ist sehr wanderfreundlich. Die höchste Erhebung beträgt nur 129 Meter. Zahlreiche Badestellen und Campingplätze laden zu erholsamem Ostseeurlaub ein. Ein Eldorado für Vogelfreunde ist die Insel Kökar im Südosten der Inselgruppe, die nur per Schiff zu erreichen ist. Die Åland-Inseln sind mit ihrer einzigartigen Natur und ihren Sehenswürdigkeiten, Hotels, Ferienhäusern und Campingplätzen ein ideales Ziel für den Aktivurlaub an der Ostseeküste zwischen Finnland und Schweden.
Foto: © visitfinland.com