Nationalparktage in Zingst

Nationalparktage in Zingst
Nationalparktage in Zingst

Das Ostseeheilbad Zingst ist Namensgeber und touristisches Zentrum der Halbinsel Zingst. Der größte Teil der schmalen Halbinsel gehört zum Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft, der sich bis zur Insel Rügen erstreckt. Touristiker und Naturschützer pflegen eine enge Zusammenarbeit zum gegenseitigen Nutzen.
Ausdruck dessen sind die jährlich stattfindenden Nationalparktage. Am ersten Oktoberwochenende, vom 3. bis 4. Oktober 2020, können Naturliebhaber den Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft auf dem Ostzingst exklusiv erkunden. Die Nationalparktage bieten die einmalige Möglichkeit, den Kranichen beim Aufwachen am Pramort zuzuschauen und an einer geführten Wanderung zum Nordstrand in der Kernzone teilzunehmen. Darüber hinaus wird es weitere Führungen für Groß und Klein geben. Wer bei den Wanderungen ganz nah dran sein möchte, kann sich im Max Hünten Haus Ferngläser und Kameras mit Tele-Objektiven ausleihen. Außerdem kann man sich bei spannenden Naturvorträgen Expertenwissen aneignen und mehr über die vielfältige Arbeit einiger Nationalparkpartner und Naturschutzorganisationen erfahren.
Aufgrund der Maßnahmen zur Eindämmung der Covid-19-Pandemie wird dieses Jahr ein abwechslungsreiches Programm im gesamten Ort verteilt angeboten. Die einzelnen Austragungsorte können aus der Karte entnommen werden. „Wir bitten unsere Gäste um Verständnis, dass wir in diesem Jahr die Teilnehmerzahl erheblich eingrenzen müssen. Deshalb ist die Teilnahme an Wanderungen und Vorträgen ausschließlich mit einer Voranmeldung möglich – nur solange der Vorrat reicht“, informiert Lilia Reisig, Produktmanagerin Natur, Kur-und Tourismus GmbH Zingst.
Die meisten Wanderungen beginnen am Parkplatz Schlösschen Sundische Wiese. Wetterfeste Kleidung und festes Schuhwerk sollten auf keinen Fall fehlen.
Die Anmeldung zu den Wanderungen, Führungen und Vorträgen erfolgt aufgrund der Covid-19-Pandemie ausschließlich online über die Webseite www.zingst.de. Hierbei werden die Gäste darum gebeten, das Formular vollständig auszufüllen. Sollten Restplätze vorhanden sein, können diese bis zum 2. Oktober, 12 Uhr, im Kurhaus gebucht werden.
Aus Liebe zur Natur werden die Teilnehmenden der Wanderungen und Führungen darum gebeten, mit dem Fahrrad anzureisen. Die Parkplätze am Schlösschen Sundische Wiese sind begrenzt. Am Straßenrand sollte nicht geparkt werden.
Die Distanz vom Kurhaus zum Schlösschen Sundische Wiese beträgt etwa 8 km.
Eine weitere Parkmöglichkeit ist der Parkplatz Wieker Weg (ca. 2 km zum Schlösschen Sundische Wiese).

Kur- und Tourismus GmbH Zingst / Nationalparkamt / nordlicht verlag

Foto: © Martin Harms

Datum: 08.09.2020

Kommentar (0)

Keine Kommentare

Werbung

Folgen auf Facebook oder Google+

 


News

Bunkeranlage REGAN Vest
Die Halbinsel Jütland als Festlandteil Dänemarks bietet an den Küsten von Nordsee und Ostsee gleichermaßen eine große natürliche Vielfalt. Dass sie auch geschichtsträchtig ist, zeigt eine neu eröffnete Anlage aus der Mitte des 20. Jahrhunderts – die Bunkeranlage REGAN Vest.
Ostern auf der Halbinsel Fischland-Darß-Zingst
Überall Wassernähe, urwüchsige Natur, Häfen, ein Leuchtturm, Seebrücken und lange Strände zeichnen die Halbinsel an der südlichen Ostsee aus. Die zahlreichen Seebäder und Urlaubsorte halten ein buntes Osterprogramm bereit.
Grömitz: „Volles Programm 2023“
Unter diesem Motto steht das Jahr 2023 im holsteinischen Ostseebad Grömitz an der Lübecker Bucht. Und es fängt noch im Winter an – mit dem Kulinarischen Winterspaziergang, dem weitere Attraktionen folgen.

Wellness-Anbieter und Wellness-Hotels an der Ostsee (Foto: pixelio.de)

Ostsee-Hotels (Foto: Simone Peter/pixelio.de)