Zu Pfingsten an die Ostsee

Seebrücke in Ahlbeck/Usedom
Seebrücke in Ahlbeck/Usedom

Nach wochenlangen Reisebeschränkungen mit dem Verbot touristischer Reisen nach Mecklenburg-Vorpommern trägt die Landesregierung nun den neuen Bedingungen äußerst geringer Ansteckungszahlen im Land Rechnung. Auch die Tourismusbranche stellte Forderungen auf.
Nun ist es amtlich. Bereits ab dem 9. Mai 2020 dürfen die Restaurants wieder öffnen - sowohl die Außenbereiche als auch die Innenbereiche. Dazu wird vom DEHOGA und dem Landestourismusverband ein Hygienekatalog erarbeitet, der den Umgang zwischen Personal und Gästen sowie die Platzierung der Gäste regelt.
Auch Hotels, Pensionen und private Ferienobjekte sowie Campingplätze dürfen in den Urlaubszentren Usedom, Rügen, Fischland-Darß Zingst und der mecklenburgischen Ostseeküste wieder öffnen. Der lang geforderte Zeitplan und die damit vorhandene Perspektive ist nun endlich für die Branche veröffentlicht. Ab dem 18. Mai 2020 dürfen vorerst Einheimische aus Mecklenburg- Vorpommern reisen, anschließend ab dem 25. Mai 2020 dürfen Gäste aus allen Bundesländern einreisen. Allerdings mit der Auflage, dass für die Hotels nur 60 Prozent Auslastung erlaubt sind. Besondere Sicherheitsvorkehrungen sind notwendig und werden in den kommenden Tagen kommuniziert. Es wird auch hier ein Hygienekatalog erstellt.
Die Touristiker sind erfreut, die meisten Hotels werden allerdings nicht vor dem 25. Mai öffnen, wenn bundesweite Anreisen erlaubt sind.
Ähnliche Bestimmungen hat Schleswig-Holstein erlassen.

nordlicht verlag / Landestourismusverband MV

Foto: © nordlicht verlag

Datum: 06.05.2020

Kommentar (0)

Keine Kommentare

Werbung

Folgen auf Facebook oder Google+

 


News

Der „weiße Riese“ in Grömitz
Das Ostseebad Grömitz an der Lübecker Bucht gehört zu den größten seiner Art an der gesamten Ostsee und kann den Vorteil eines Südweststrandes für sich verbuchen, mit entsprechend günstiger Sonneneinstrahlung.
Auf den Spuren des Meeres in Szczecin
Der Hafen von Szczecin (Stettin) gehört seit Jahrhunderten zu den bedeutendsten an der Ostsee, auch wenn er nicht direkt an der Küste liegt. Mit mehr als 400.000 Einwohnern wird Stettin der Mittelpunkt einer Euroregion unter Beteiligung deutscher Gebiete.
Naturklänge 2023 – 10 Konzerte an besonderen Orten
Die gesamte Region der Halbinsel Fischland-Darß-Zingst ist für sich schon ein besonderer Ort. Doch hier gibt es Stellen, die dieses Attribut mit noch mehr Recht tragen. Die Touristiker machen seit vielen Jahren schon aus diesen Voraussetzungen das Beste, auch auf dem Gebiet der Kultur.

Wellness-Anbieter und Wellness-Hotels an der Ostsee (Foto: pixelio.de)

Ostsee-Hotels (Foto: Simone Peter/pixelio.de)