Dänemark auf Usedom

Lea (Violine) und Esther(Klavier) Birringer
Lea (Violine) und Esther(Klavier) Birringer
(5) Bewertungen: 4

Nicht von Usedom, aber von der Rügens kleiner Nachbarinsel Hiddensee aus kann man bei klarem Wetter die dänische Insel Møn mit ihren markanten Kreidefelsen erkennen. Ein Zeichen dafür, dass rund um die Ostsee alles ziemlich nahe beieinander liegt. Nicht zu reden von den historischen Gemeinsamkeiten und Zwistigkeiten durch die Jahrhunderte. Das Usedomer Musikfestival hat von Anfang an das Ziel, die Musik des Ostseeraumes zu präsentieren und einem möglichst breiten Publikum nahezubringen. Die kommende Auflage dieses überregional bedeutsamen Festivals hat 2017 das nördliche Nachbarland Dänemark im Fokus.
Vom 23. September bis zum 14. Oktober präsentiert das 24. Usedomer Musikfestival die Musik des Königreichs an den schönsten Konzertorten des Eilandes. Mit spektakulären Chor- und Instrumentalwerken – eine Feier des 200. Geburtstages des dänischen Meisterkomponisten Niels Wilhelm Gade – eröffnen das Danish String Quartet und der NDR Chor die Saison im Kaiserbädersaal in Seebad Heringsdorf. Dass die bekannte Sängerin Gitte Hænning („Ich will einen Cowboy als Mann“) auch Jazz, Blues und dänische Volkslieder singt, erleben Besucher in den Kaiserbädern genauso wie die Musikerinnen Lea und Esther Birringer mit „Nordischer Romantik“ in Swinemünde. Der bekannte Schauspieler Ulrich Noethen liest, begleitet von Hideyo Harada am Klavier, auch aus Die kleine Meerjungfrau – die märchenhafte Symbolfigur Dänemarks – von Hans Christian Andersen.
Große Stars und verborgene Schätze gelte es zu entdecken und das besondere Flair der Insel Usedom an der pommerschen Bucht zu genießen, freut sich Festivalintendant Thomas Hummel: „Von MVs größtem Industriedenkmal, dem Kraftwerk in Peenemünde im Norden bis ins polnische Swinemünde im Osten, von den eleganten Kaiserbädern an der Ostsee bis in den idyllischen Lieper Winkel am Achterwasser – unsere musikalischen Hochkaräter feiern Dänemarks Musikvielfalt in exklusiven Programmen auf der ganzen Sonneninsel.“
Höhepunkte werden die Konzerte im gewaltigen Kraftwerk Peenemünde u. a. mit dem NDR Elbphilharmonie Orchester unter der Leitung des lettischen Dirigenten Andris Poga und mit dem dänischen Violoncellisten Andreas Brantelid. Der us-amerikanisch-estnische Dirigent Kristjan Järvi und das Baltic Sea Philharmonic bringen dort auch ihre neue Konzertshow „Waterworks“ – eine musikalische Reise von Dänemark bis an den Amazonas – zur Aufführung.
Der Vorverkauf startet offiziell am 16. Dezember.

umf / nordlicht verlag

Foto: © Karoline Koprek

Datum: 15.12.2016

Deine Meinung

Bewertung (5 ist super, 1 ist nicht so toll):  

Kommentar (0)

Keine Kommentare

Werbung

Folgen auf Facebook oder Google+

 


News

Bunkeranlage REGAN Vest
Die Halbinsel Jütland als Festlandteil Dänemarks bietet an den Küsten von Nordsee und Ostsee gleichermaßen eine große natürliche Vielfalt. Dass sie auch geschichtsträchtig ist, zeigt eine neu eröffnete Anlage aus der Mitte des 20. Jahrhunderts – die Bunkeranlage REGAN Vest.
Ostern auf der Halbinsel Fischland-Darß-Zingst
Überall Wassernähe, urwüchsige Natur, Häfen, ein Leuchtturm, Seebrücken und lange Strände zeichnen die Halbinsel an der südlichen Ostsee aus. Die zahlreichen Seebäder und Urlaubsorte halten ein buntes Osterprogramm bereit.
Grömitz: „Volles Programm 2023“
Unter diesem Motto steht das Jahr 2023 im holsteinischen Ostseebad Grömitz an der Lübecker Bucht. Und es fängt noch im Winter an – mit dem Kulinarischen Winterspaziergang, dem weitere Attraktionen folgen.

Wellness-Anbieter und Wellness-Hotels an der Ostsee (Foto: pixelio.de)

Ostsee-Hotels (Foto: Simone Peter/pixelio.de)