In dem vom Darßwald umgebenen Ort begann sich am Ende des 19. Jahrhunderts der Badebetrieb zu entwickeln, der heute das Leben im Ostseebad Prerow bestimmt. Es ist eines der bekanntesten Ostseebäder mit einem der längsten FKK-Strände und einem FKK-Campingplatz, der in den 1980er Jahren bis zu 10.000 Gäste zeitgleich beherbergte. Der durchgehende Strand, einer der schönsten an der Ostsee, beginnt westlich von Prerow und zieht sich bis ans Ende der Halbinsel Zingst im Osten.
Ein Wasserwanderrastplatz am Prerowstromit 50 Liegeplätzen ist auch Ausgangspunkt für Schiffsfahrten in die Boddenlandschaft.
Bekanntestes Ausflugsziel im Ostseebad Prerow ist der Leuchtturm am Darßer Ort, der Nordspitze des Darß, die nicht mit Kraftfahrzeugen erreichbar ist. Hier findet bis heute durch Sedimentablagerung Neulandbildung statt. Das Gebiet liegt im Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft und ist zusätzlich Naturschutzgebiet. Alle Spuren militärischer Nutzung bis 1991 wurden beseitigt. Der in diesem Zusammenhang angelegte Hafen östlich des Darßer Ort erhält in naher Zukunft einen Ersatz an der Spitze der Prerower Seebrücke. In den Nebengebäuden des 35 Meter hohen Leuchtturms, der auch bestiegen werden kann, befindet sich das Natureum Darßer Ort, eine Nebenstelle des Deutschen Meeresmuseums Stralsund.
Sehenswürdigkeiten in Prerow und auf Fischland-Darß-Zingst
Foto: © Wikimedia / Simon Koopmann CC BY-SA 2.0