Peenemünde auf der Ostsee-Insel Usedom gilt als Wiege der Raumfahrt. In der Heeresversuchsanstalt des Dritten Reichs wurde auf Usedom unter Wernher von Braun die Raketentechnik maßgeblich vorangetrieben. Hiervon zeugt das heutige Historisch-Technische Informationszentrum (HTI) in Peenemünde, das sowohl über die technischen Errungenschaften wie auch die kritischen ethischen Vorangehensweisen der damaligen Zeit informiert. Am diesjährigen Tag des offenen Denkmals, der europaweit am 13. September 2009 begangen wird, finden Sonderführungen über das Ausstellungsgelände in Peenemünde statt.
(Peenemünde) Peenemünde war im „Dritten Reich“ ein zentraler Ort des Krieges, heute ist Peenemünde mit dem Museum im Kraftwerk, Kulturveranstaltungen, Sonderausstellungen, Podiumsdiskussionen, Projekttagen und Workshops ein Ort internationaler Begegnung und Friedenspädagogik.
Seit 1993 findet der Aktionstag „Tag des offenen Denkmals“ in insgesamt 48 europäischen Ländern im September unter der Schirmherrschaft des Europarates statt.
Tag des offenen Denkmals 2009
Gibt es eine „Genuss-Denkmalpflege“? Selbstverständlich nicht. Denkmalpflege ist für die auf diesem Gebiet Tätigen eine Passion. Dennoch hat Dankmalpflege die die mühevolle Arbeit des Wiederherstellens und Erhaltens zum Ziel hat, viel mit Genuss zu tun. Dann nämlich, wenn die Ergebnisse für alle sichtbar werden und jeder sehen kann, dass sich der Einsatz von Geld, Arbeit und Fachwissen gelohnt hat.
Historisch-Technischen Informationszentrum Peenemünde (HTI)
Im Historisch-Technischen Informationszentrum Peenemünde (HTI) wird dieser besondere Tag um 13.00 Uhr mit einer Sonderführung durch die Dauerstellung eröffnet. Ein weiterer Höhepunkt am Tag des offenen Denkmals 2009 wird das Werkstattgespräch mit dem Restaurator des HTI Peenemünde, Herrn Hofmann, sein. Er lädt die Museumsbesucher an diesem Tag ab 13.30 Uhr zu einer Führung in die Restaurierungswerkstatt des HTI Peenemünde ein.
Ab 14.00 Uhr wird es eine Sonderführung durch das alte Peenemünder Kraftwerk geben, das heute das größte Technische Denkmal Mecklenburg-Vorpommerns ist.
Der Tag des offenen Denkmals wird von der Deutschen Stiftung Denkmalschutz bundesweit koordiniert und verfolgt das Ziel, die Öffentlichkeit für die Bedeutung des kulturellen Erbes zu sensibilisieren und Interesse für die Belange der Denkmalpflege zu wecken. An diesem Tag gelten die regulären Eintrittspreise des HTI Peenemünde.
Text: Historisch-Technisches Informationszentrum Peenemünde
Foto: © Historisch-Technisches Informationszentrum Peenemünde
Datum: 07.09.2009
Zusatzinformationen
![]() |
Historisch-Technisches Informationszentrum Peenemünde
Peenemünde ist der wohl weltweit bekannteste Begriff, der sich mit der Insel Usedom verbindet. Das heutige Historisch-Technische Informationszentrum ist im ehemaligen Kraftwerk der damaligen Heeresversuchsanstalt Peenemünde untergebracht, wo von 1936 bis Kriegsende militärische Raketenforschung betrieben wurde.
|
|
725 Jahre Peenemünde/Insel Usedom
Peenemünde im Norden der Insel Usedom feiert vom 29. Juni bis 1. Juli 2007 sein 725 jähriges Bestehen mit zahlreichen Veranstaltungen.
|
||
![]() |
Mond-Ausstellung auf Usedom
Das Museum Peenemünde an der Nordspitze der Insel Usedom ist gegenwärtig Standort einer wohl weltweit einzigartigen Ausstellung, die aus Anlass des 40-jährigen Jubiläums der ersten bemannten Mondlandung dort zu sehen ist. Peenemünde auf Usedom gilt als Wi
|
|
![]() |
Usedom
Usedom (DE) Ferienhaus und Usedom (DE) Ferienwohnung bei ostsee-netz.de - Angebote suchen und buchen ihrer Unterkunft Usedom (DE)
|
|
![]() |
Usedom
Die Insel Usedom bietet auf engem Raum eine außerordentliche landschaftliche Vielfalt. Yachtanleger an der reich gegliederten Binnenküste erschließen das Wassersportrevier um die Insel Usedom. Die Insel Usedom profiliert sich immer mehr als die Wellness-Destination mit der größten Dichte an entsprechend zertifizierten Hotels an der Ostseeküste.
|
|
![]() |
Strandwanderung an Usedoms Außenküste
Mir wird wieder bewusst, welche Vielgestaltigkeit die Ostsee-Insel Usedom nicht nur im Binnenland hat, sondern wie unterschiedlich auch die Küstenlinie gestaltet ist. Und an einigen Stellen können jedes Jahr Veränderungen festgestellt werden. Diese Wanderung bleibt ein unvergessliches Erlebnis.
|
|
![]() |
Ausflugstipps Usedom
Die Konzentration von Bäderorten an der Ostseeküste der Insel Usedom hat ihr Pendant im Achterland als natürlichem Refugium und dem Inselnorden mit zahlreichen Besucherattraktionen. Für jeden sind Ausflugstipps dabei, ob Familie mit kleinen oder größeren Kindern, Senioren oder Singles.
|
|
![]() |
Ausflugstipps Vorpommern
An den Küsten von Greifswalder Bodden und Stettiner Haff in Vorpommern reihen sich kleinere Badeorte an maritim geprägte Städte wie Wolgast und Ueckermünde. Die Geburtsstadt des deutschen Flugpioniers Otto Lilienthal, die Hansestadt Anklam, pflegt sorgfältig das Erbe ihres größten Sohnes. Für Familien mit kleinen und größeren Kindern, Senioren und Singles gibt es zahlreiche Ausflugsziele zu erkunden.
|
|
![]() |
Die Peene - Amazonas des Nordens
Zwischen der Mündung der Peene östlich des vorpommerschen Städtchens Anklam und Malchin am Kummerower See ist der mit über 100 Kilometern längste Fluss Mecklenburg-Vorpommerns schiffbar und wird auch von Flusskreuzfahrtschiffen befahren. Das Binnenkreuzfahrtschiff "Königstein" passiert auf seiner Reise entlang der Peene zahlreiche natürliche und kulturelle Sehenswürdigkeiten.
|
Keine Kommentare