Das Urlaubsland Schleswig-Holstein ist mit seiner weiten, abwechslungsreichen Landschaft zwischen Ostsee und Nordsee ideal für einen Aktiv-Urlaub. Zum Radwandern bieten sieben Radfernwege beste Bedingungen für einen aktiven Ferienaufenthalt, bei dem auch Dank der Ausflugsziele und Sehenswürdigkeiten keine Langeweile aufkommt. Die Radwanderer können dabei wählen, ob sie ein festgelegtes Urlaubsziel bevorzugen und täglich neue Radtouren in die Umgebung machen, oder ob sie getreu dem Motto „Der Weg ist das Ziel“ von Ort zu Ort radeln und übernachten. Aktiv-Urlauber können dabei zwischen Nordsee und Ostsee Hotels, Pensionen oder Ferienwohnungen zum Übernachten ansteuern.
(sh-na) Schleswig-Holsteins Binnenland ist mit sieben Radfernwegen und vielseitigen Radregionen ein Paradies für Radler. Mit einem GPS-Gerät am Lenker lassen sich die bestens ausgebauten Wege ganz entspannt erfahren – mit freiem Blick auf idyllische Flüsse und Seen, grüne Marsch, Geest und sanfte Hügel.
Ganz gleich, ob sportlich ambitioniert oder gemütlich: Die GPS-Geräte zeigen stets die ausgewählte Strecke und den genauen Standort an. Neben der aktuellen Position werden Informationen wie die derzeitige Höhe, die noch verbleibenden Kilometer und die Ankunftszeit ständig neu berechnet. Auf den Spuren der ersten Christen, Wikingern und Friesen, von kulturhistorischen Highlights, Schleswig-Holsteins landschaftlicher Vielfalt oder Seite an Seite mit dicken Pötten und Traumschiffen – jeder der sieben Themen-Radfernwege bietet eine einzigartige Perspektive aufs Land zwischen den Meeren. Radler können wählen zwischen Wikinger-Friesen-Weg, Mönchsweg, Ochsenweg, Elberadweg, Grenzroute, Eider-Treene-Sorge-Weg und NOK-Route.
Zahlreiche Tagesausflüge laden zur Erkundung der vielseitigen Radregionen ein. Wer immer schon mit einem Schiff um die Wette radeln wollte, kann in Mittelholstein einen Ausflug zum Nord-Ostsee-Kanal unternehmen. Auf der meist befahrenen künstlichen Wasserstraße der Welt sorgen imposante Kreuzfahrer, riesige Frachtschiffe und schnittige Segelyachten für Fernweh. Abseits des Kanals lockt eine leckere Pause auf dem Himbeerhof oder ein Besuch des prächtigen Herrenhauses Emkendorf.
Die Histour-Süd führt Radfahrer auf historischen Handelswegen naturnah und abseits vom Straßenlärm durch die Niederungen des Flüsschens Treene, vorbei an lauschigen Seen und zum Danewerk, einem der bedeutendsten archäologischen Denkmäler Nordeuropas. Oder wie wäre es mit einer Deichtour, einer Marschenhoftour oder einem Gemüsetörn in Holstein? Die Radtouren zwischen der Unterelbe westlich von Hamburg bis zum Nordseeheilbad Friedrichskoog und dem gemütlichen Holsteiner Auenland entführen Radler in maritime Gegenden, vorbei an weiten Wiesen, Wäldern, Mooren und Auenlandschaften.
Alle Routen sind von Radexperten befahren und geprüft worden. Die digitalen Daten können kostenlos heruntergeladen und direkt auf GPS-Geräte überspielt werden.
Bei der Suche nach den schönsten Rastplätzen kann die Vogelperspektive hilfreich sein: Das Betrachten von oben wird möglich mit so genannten KML-Tracks, die sich einfach in die kostenlosen Luftbilder von Google Earth importieren lassen.
Text: Schleswig-Holstein Binnenland Tourismus e.V.
Foto: © Unterelbe Tourismus e. V.
Datum: 09.10.2009
Zusatzinformationen
![]() |
Aktivurlaub Rad & Wandern
Ostseeurlaub hat viel mit eigener Aktivität zu tu. Ob als Wassersportler bei Segeln und Surfen, Radwandern, beim Nordic Walking, bei Reiten am Strand oder beim klassischen Golfurlaub, die Bewegung des Körpers ist das gebot der Stunde im Ostseeurlaub.
|
|
![]() |
Radwandern
Radwandern an der Ostsee ist die ideale Kombination von Entspannung, Naturerleben und Gesunderhaltung, bedeutet auf ausgeschilderten Strecken entlang oder zur Ostseeküste zu fahren.
|
|
![]() |
Neue Radwander-Broschüre für Mecklenburg-Vorpommern
Radeln entlang der Ostsee, mit Blick auf das Meer. Oder über urige Landstraße, entlang an Binnenseen wie der Müritz. Oder quer durch den schattigen Wald. Mecklenburg-Vorpommern bietet mit seiner vielfältigen Landschaft für jeden Radwander-Interessierten d
|
|
![]() |
Urlaubsregion Ostseefjord Schlei
Die Schlei ist Deutschlands einziger Fjord und bietet Urlaubern sowohl auf der Wasser wie auch auf dem umgebenden Festland zahlreiche Ausflugs- und Freizeitmöglichkeiten: Kanu fahren, Segeln, Radwandern, Nordic Walking, Angeln oder einfach die Seele baume
|
|
Fahrrad-Touren in Schleswig-Holstein
Eine der schönsten Freizeitbeschäftigungen im Urlaub an der Ostsee ist das Fahrradfahren. Dabei können Ostsee-Urlauber zwischen Kurztouren und Tagestouren wählen. Als Alternative für Aktiv-Urlauber kann auch der gesamte Urlaub auf dem Drahtesel verbracht
|
||
![]() |
Radwandern an der schleswig-holsteinischen Ostseeküste
Das Urlaubsland Schleswig-Holstein mit seinen schönen Radwegen entlang der Ostseeküste ist ideal für einen Aktiv-Urlaub, auch wenn er mit einem Familien-Urlaub kombiniert wird. Ein GPS-Gerät sorgt bei Radwander-Touren an der schleswig-holsteinischen Ostse
|
|
Aktiv-Urlaub Ostsee
Ein Aktiv-Urlaub an der Ostsee ist Erholung für Körper und Geist. Hier finden Sie News und Informationen zum Aktiv-Urlaub an der Ostsee.
|
||
![]() |
An der golfküste* Schleswig-Holstein findet jeder sein Grün
Schleswig-Holstein, das Urlaubsland zwischen den Meeren Ostsee und Nordsee, ist ideal für Aktiv-Urlauber. Über 60 Golfplätze gibt es in Schleswig-Holstein, mit den unterschiedlichsten Spielstärken. die golfküsten*-card erlaubt es, auf günstige Weise unter
|
|
![]() |
An der Oberen Treene bis in die Eiszeit radeln
Die Ostsee-Küste ist ideal für Aktiv-Urlaub. Dabei muss es nicht nur Beachvolleyball und Nordic Walking am Strand sein. Zu naturnahen Radtouren lädt im nördlichen Schleswig-Holstein die Obere Treenelandschaft ein, unweit der Ostsee idyllisch zwischen Flen
|
|
![]() |
Schleswig-Holsteins einzige Kinderlaufstrecke ist eröffnet
Die Ostseeküste ist ideal für Aktiv-Urlauber. Die Landschaft lädt ein zum Laufen, Rad-Wandern, Inline-Skaten und Nordic Walken. Allein in Schleswig-Holstein beteiligen sich 35 Seebäder an der Aktion ostsee*laufküste. In der Probstei, wie die Ferienregion
|
Keine Kommentare