Der Flughafen Heringsdorf gehört zu den ältesten Flughäfen Deutschlands. Seit 1919 wurde er zum Landflugplatz Swinemünde ausgebaut. 1962 wurde ein Teil des Flugplatzes für zivilen Flugverkehr ausgebaut und er erhielt seinen heutigen Namen. Bis 1979 bestanden Inlandsfluglinien von Heringsdorf nach Berlin, Dresden, Erfurt und Leipzig. Zwischen 1993 und 1996 wurde der Flughafen Heringsdorf grundlegend erneuer.
In der Sommersaison bestehen Linienverbindungen zu zahlreichen Flughäfen in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Die meisten Linien bestehen von Ende April bis Ende Oktober. Angeschlossene Serviceunternehmen sorgen vom Flughafen Heringsdorf aus für das Wohl der Passagiere, wie Transfer zum Hotel oder Mietwagen.
Der Flughafen Heringsdorf bietet selbst oder durch Partner weitere Leistungen. Dazu gehören Rundflüge über die Insel Usedom, Charterflüge sowie Flug- und Hotelbuchungen aller Art.
Erreichbar ist der Flughafen Heringsdorf von der B 110/B 111 Abzweig Zirchow.
Geografische Lage:
ARP 53 52 43 N (WGS 84), 14 09 08 E, 4 NM S Seebad Heringsdorf
Höhe über MSL: 93 ft
Piste: RWY 28/ 10
2305 m x 35 m PCN 38 F/ A/ X/ T
ASPHALT
Kontakt:
Flughafen: Tel.: 038376 / 250-0, Fax: 038376 / 250-33
Service: Tel.: (0 38 37 6) 2 97 34, Fax: (0 38 37 6) 2 98 75 3
info@flughafen-heringsdorf.de
www.flughafen-heringsdorf.de
Fotos: oben: Flughafen Heringsdorf, unten: Karin Höll
Foto: © Flughafen Heringsdorf