Leuchtturm & Natureum Darßer Ort

Leuchtturm und Natureum Leuchtturm und Natureum

Der Darßer Ort befindet sich auf der nördlichsten Landzunge der Halbinsel Fischland-Darß-Zingst. Sein Wahrzeichen ist der 1848 erbaute, 35 Meter hohe Leuchtturm. Von der Aussichtsplattform des Leuchtturms reicht der Blick über die gesamte Halbinsel und die Küstengewässer bis nach Rostock-Warnemünde und bei guter Sicht bis zur Küste der dänischen Insel Møn. Der Darßer Ort ist durch Landwerdung entstanden, ein Prozess, der bis in die Gegenwart anhält. Wenige Kilometer südlich vom Darßer Ort wird die Küste schmaler, und die abgetragenen Erdmassen werden am Darßer Ort angespült. Der Darßer Ort ist ein Naturschutzgebiet und gleichzeitig Teil des Nationalparks Vorpommersche Boddenlandschaft. Ein Rundweg mit Aussichtsturm ermöglicht einen Überblick über die einzigartige Landschaft. Einziges Relikt aus der Militärzeit ist der nahe gelegene kleine Hafen. Zur Zeit dient er als Nothafen und Standort für einen Rettungskreuzer der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS), als einziger Außenhafen zwischen Warnemünde und Barhöft nördlich von Stralsund. Nach Realisierung eines Hafenneubaus in Prerow soll der Hafen Darßer Ort geschlossen werden.

In den Nebengebäuden des Leuchtturms ist das Natureum Darßer Ort als Außenstelle des Deutschen Meeresmuseums Stralsund untergebracht. Es umfasst mehrere Dauerausstellungen: Über den Naturraum am Darßer Ort, die Ostseeküste, die Tierwelt, die Landbildung, die Leuchtturmgeschichte sowie das Freigelände. Auch ein Ostseeaquarium gehört zu den Schaustücken. Das Natureum ist ebenso wie der gesamte Darßer Ort ausschließlich zu Fuß, mit dem Fahrrad oder mit der Pferdekutsche zu erreichen.

 

Foto: © Wikimedia / Unukorno CC BY-SA 4.0

Werbung

Folgen auf Facebook oder Google+

 


News

Der „weiße Riese“ in Grömitz
Das Ostseebad Grömitz an der Lübecker Bucht gehört zu den größten seiner Art an der gesamten Ostsee und kann den Vorteil eines Südweststrandes für sich verbuchen, mit entsprechend günstiger Sonneneinstrahlung.
Auf den Spuren des Meeres in Szczecin
Der Hafen von Szczecin (Stettin) gehört seit Jahrhunderten zu den bedeutendsten an der Ostsee, auch wenn er nicht direkt an der Küste liegt. Mit mehr als 400.000 Einwohnern wird Stettin der Mittelpunkt einer Euroregion unter Beteiligung deutscher Gebiete.
Naturklänge 2023 – 10 Konzerte an besonderen Orten
Die gesamte Region der Halbinsel Fischland-Darß-Zingst ist für sich schon ein besonderer Ort. Doch hier gibt es Stellen, die dieses Attribut mit noch mehr Recht tragen. Die Touristiker machen seit vielen Jahren schon aus diesen Voraussetzungen das Beste, auch auf dem Gebiet der Kultur.

Wellness-Anbieter und Wellness-Hotels an der Ostsee (Foto: pixelio.de)

Ostsee-Hotels (Foto: Simone Peter/pixelio.de)