Die Halbinsel Fischland-Darß-Zingst ist ein immer beliebter werdendes Kleinod an der Ostseeküste. Auf engstem Raum kann der Gast einzigartige Ergebnisse und Entwicklungen vor allem der Natur erleben, von Küstendynamik über naturbelassene Wälder hin zum Kranichparadies.
Deutsches Bernstein-Museum
Die umfangreichste Bernsteinsammlung Deutschlands kann im Deutschen Bernsteinmuseum Ribnitz-Damgarten besichtigt werden. Das Museum ist in einem ehemaligen Kloster im Zentrum von Ribnitz untergebracht und gibt auf 1.000 qm Ausstellungsfläche einen Überblick über die Vielfalt des Bernsteins und die Geschichte seiner Verarbeitung. Weltweit einmalig ist wohl eine im Bernstein eingeschlossene Eidechse.
Freilichtmuseum Klockenhagen
Spiegelbild ländlichen Lebens vom 17. bis zum frühen 20. Jahrhundert vermittelt das an der Strecke von Ribnitz-Damgarten in Richtung Fischland gelegene Freilichtmuseum. Zeittypische Bauten beherbergen traditionelle Nutztiere, eine Sammlung von historischer Landtechnik wird begleitet von Zeugnissen des Gartenbaus. Auf dem Gelände befindet sich die letzte noch erhaltene Bockwindmühle Mecklenburg-Vorpommerns.
Kunstmuseum Ahrenshoop
Das privat betriebene Museum steht in der Tradition der Künstlerkolonie des Ostseebades. Das Gründungsmotto des Kunstkatens von 1909: "Ahrenshooper Katen - das Haus für heimische Kunst und Kunstgewerbe" gilt auch gegenwärtig. Die Gebäude mit eigenwilliger Architektur präsentieren mehr als 500 Gemälde, Grafiken und Skulpturen von Künstlern, die in der Region wirk(t)en.
Darßer Arche
Als sehenswerte Kombination der alten Dorfschule mit einem modernen Anbau präsentiert sich die Darßer Arche im Erholungsort Wieck am Darß. Sie vereint das Informationszentrum Vorpommersche Boddenlandschaft, Touristinformation, Bibliothek und Kreativwerkstatt unter ihrem Dach. Umweltbildungsprogramme und Naturerlebnis-Veranstaltungen ergänzen das Angebot.
Foto: © nordlicht verlag
![]() Leuchtturm & Natureum Darßer Ort
Auf der nördlichsten Landzunge der Halbinsel Fischland-Darß-Zingst, dem Darßer Ort, befindet sich der 1848 erbaute, 35 Meter hohe Leuchtturm Darßer Ort, der nach Besteigung einen Rundblick über die Halbinsel und die Küstengewässer ermöglicht.
|
||
![]()
Der östliche Teil der Halbinsel Fischland-Darß-Zingst am Pramort ist ein Zugang zu einem der bedeutendsten Kranichrastplätze Europas. Bis zu 40.000 Vögel machen hier zweimal jährlich Pause auf ihrem Weg zwischen Nord- und Südeuropa.
|
Werbung
Folgen auf Facebook oder Google+