Die Stadt Schleswig geht auf die alte Wikingersiedlung Haithabu zurück und ist mit ihren 1.200 Jahren die wohl älteste noch bestehende Stadt Schleswig-Holsteins. Schleswig liegt am Westende der Schlei, einem 42 Kilometer langen Schmelzwasserabfluss, der nach der letzten Eiszeit entstand. Der Schleswiger Dom beherrscht mit seinem 112 Meter hohen Turm die Silhouette der Stadt. Die zahlreichen Museen gehören zu den größten Anziehungspunkten in der Stadt. Im Mittelpunkt steht dabei die Stiftung Schleswig-Holsteinische Landesmuseen im Schloss Gottorf, aber auch andere Museen sind von überregionaler Bedeutung, wie das Wikinger-Museum Haithabu vor den Toren der Stadt.
Zwischen Schleswig und der „Mündung“ bei Kappeln und Maasholm windet sich die Schlei durch eine abwechslungsreiche flache Landschaft. Hier bestehen die besten Möglichkeiten für eine aktiven Familienurlaub an der Ostsee mit Schwimmen, Reiten, Surfen, Kanu fahren, Tennis, Squash und anderen Sportarten. Sehr beliebt sind die Schiffsrundfahrten auf der Schlei, an deren Ufer es auch zahlreiche Möglichkeiten gibt, sich ein Boot auszuleihen und Angeltouren zu unternehmen.
Höhepunkte des Veranstaltungslebens in und um Schleswig und gleichzeitig Magnet für tausende Besucher sind die jedes zweite Jahr stattfindenden Wikingertage in der Stadt Schleswig, der Gottorfer Landmarkt jährlich im Mai auf der Schlossinsel als größter ökologischer Landmarkt der Region sowie der jährlich im Advent stattfindende Kunsthandwerkermarkt „Schwahlmarkt“ im sonst nicht zugänglichen Kreuzgang des Domes.
Sehenswürdigkeiten in Schleswig und Umgebung.
Foto: © Schleswiger Holm