Die Stadt Kappeln in der Region Schleswig, kurz vor der Mündung der Schlei in die Ostsee, ist ein kleines Zentrum für den Ostseeurlaub östlich der Stadt Schleswig. Die Schlei ist eine etwa 40 Kilometer lange Schmelzwasserrinne und entstand nach der letzten Eiszeit. Die Klappbrücke über die Schlei, das Schlei-Museum sowie der Museumshafen mit 20 alten und nach alten Plänen neu gebauten Schiffen an einer rustikalen Steganlage bestimmen das maritime Flair der Kleinstadt. Einzigartig an der gesamten Ostsee ist der noch erhaltene Heringszaun, ein reusenartiger Flechtzaun, in dem sich die Heringe „fangfertig“ verirren. Jährlich um Himmelfahrt wird Kappeln deshalb zum Schauplatz der Heringstage.
Die Badestrände in Weidefeld und Kronsgaard gelten durch ihre geringe Wassertiefe als besonders familienfreundlich.
Zwischen 1986 und 2012 war die Stadt Kappeln unter dem Namen Deekelsen mit ihrer idyllischen Umgebung Drehort der ZDF-Serie „Der Landarzt“. Die Praxisräume des Fernsehdoktors stehen in Lindau direkt an der Schlei.
Auf den ehemaligen Liegenschaften der Bundesmarine im Ortsteil Olpenitz ist ein großes Tourismusprojekt im Entstehen, der Ferienpark „Ostseeresort Olpenitz“. Bis 2018 wurden davon bereits 30 schwimmende Häuser und einige Ferienhäuser errichtet
Freizeitkapitäne haben bereits jetzt mehrere Anlaufmöglichkeiten mit den Yachthäfen in der Stadt selbst, sowie in den nahe gelegenen Orten Arnis und Kopperby. Arnis gilt mit seinen knapp 400 Einwohnern als die kleinste Stadt Deutschlands.
Sehenswürdigkeiten in Schleswig.
Foto: © Schlei Ostsee GmbH