Die Orte Skanör und Falsterbo liegen auf einer schmalen Halbinsel, im Volksmund „Näset“, die Nase, genannt, im äußersten Südwesten Schwedens, zwischen offener Ostsee und Öresund. Entgegen flüchtiger Blicke auf die Karte bilden sie nicht die Südspitze Schwedens, diese befindet sich bei Smygehuk östlich von Trelleborg. Skanör und Falsterbo sind heute Urlaubsorte in der Kommune Vellinge, waren aber früher im gesamten Ostseeraum ein Begriff. Zwischen dem 12. und 16. Jahrhundert waren sie Symbol für reiche Heringsfänge vor der Küste, die auf dem weithin bekannten Schonenmarkt verkauft wurden. Dieser war Quelle des Reichtums nicht nur für die Städte selbst, sondern auch für die damals dänischen Herrscher. Heute erinnern die Ruinen der Burg Skanör und des Schlosses Falsterbo an diese ruhmreiche Zeit. Bei Falsterbo stand auch das erste nachgewiesene Leuchtfeuer in Nordeuropa aus dem Jahre 1222. Erste Siedlungsspuren reichen in diesem Gebiet jedoch bis in die Steinzeit und die Bronzezeit zurück.
Daran knüpfen auch die gegenwärtigen Orte an. Am nördlichen Anfang der Halbinsel, bei Höllviken, liegt das Museumsdorf Foteviken, das mit 23 rekonstruierten Wikingerhäusern an die erste Besiedlung vor mehr als 1000 Jahren erinnert. Es ist nach eigenen Angaben die einzige wiedererrichtete Wikingerstadt der Welt. Die 23 Häuser stehen für Liebhaber zur Verfügung, die sich längere Zeit hier aufhalten wollen. Gleich neben dem Museum befindet sich auch eine kleine Ferienhaussiedlung, die von jedermann gebucht werden kann.
Skanör und Falsterbo heute, das sind zwei lebendige Orte für den Urlaub an der Ostsee in Schweden. Lange Sandstrände locken zum Badeurlaub, ein Golfplatz lädt zum Aktivurlaub der besonderen Art ein, und beide Orte sind durch ihre Lage ein idealer Ausgangspunkt für Ausflüge in die umliegenden Städte Trelleborg, Malmö und Kopenhagen. Naturliebhaber können sich bei Beobachtungen der Zugvögel entspannen, die hier eine ihrer bevorzugten Routen haben, auch Bernsteinsucher kommen auf ihre Kosten. In Falsterbo findet jährlich ein großes Springreiten statt, die Falsterbo Horse Show. Freizeitboothäfen befinden sich sowohl in Skanör als auch in Falsterbo. Die Halbinsel ist durch einen Kanal vom Festland getrennt, die Brücke wird regelmäßig für den Bootsverkehr geöffnet.
Sie können in Falsterbo Ferienhaus direkt buchen.
Foto: © Wolfgang Sauber / wikimedia