Międzyzdroje (Misdroy)

Am Strand von Międzyzdroje (Misdroy) Am Strand von Międzyzdroje (Misdroy)

Im Zentrum der Insel Wollin (Wolin), am Übergang von der Dünenküste zur Kliffküste des Nationalparks Wollin liegt das Ostseebad Międzyzdroje (Misdroy). Nur wenige Jahre nach den Nachbarorten Swinemünde und Heringsdorf auf der Insel Usedom kamen seit 1830 die ersten Badegäste auch nach Misdroy. Im Zuge der Entwicklung des Bäderwesens wurde 1869 eine Schiffsanlegestelle am Vietziger See im Rück-Delta des Flusses Swine gebaut, um Schiffen aus Richtung Stettin das Anlegen zu ermöglichen. Erst 1885 wurde die heute noch erhaltene Seebrücke errichtet, die auch als Schiffsanleger dient. Seit 1945 entwickelte sich das Ostseebad Misdroy zum größten und beliebtesten Ostseebad Polens. Die zwei Kilometer lange Promenade war lange Jahre Schauplatz eines Filmfestivals, welches neu etabliert werden soll. 2005 wurde die Seebrücke auf 300 Meter verlängert, so dass sie als Anlieger für Ausflugsschifffahrt in die deutschen Ostseebäder dienen kann.

Die außerordentlich günstige natürliche Lage am Südufer der Ostsee mit bis zu 100 Meter hoher schützender Steilküste und der Umgebung zwischen Wald und Swinedelta machen das Seebad Misdroy zu einem Mekka für gesundheitsbewussten Urlaub. Im Ostseebad Misdroy werden gegenwärtig die zahlreiche Villen im Stil der Bäderarchitektur rekonstruiert. Viele der nach 1945 entstandenen großen Ferienheime der polnischen Gewerkschaften sind dabei, sich in das Tourismusprofil des Ostseebades einzuordnen. Im Ort befindet sich die Verwaltung des Nationalparks Wollin, der sich unmittelbar östlich und südlich an Misdroy anschließt. Im Nationalpark befinden sich weitere Sehenswürdigkeiten, darunter ein Wisentgehege oder der Türkissee, ein ehemaliger Kalksteinbruch.
Das Seebad Misdroy bezeichnet sich selbst als „Sommerhauptstadt Westpommerns“. Wer in der Saison einmal die Promenade von Misdroy besucht hat, kann dieses nur bestätigen.

Foto: © nordlicht verlag

News

Sommerfestival Grömitz 2026
Vom 1. bis 5. Juli 2026 lädt das Strandbad Grömitz zum großen Musik Festival ein – mit familienfreundlichem Rahmenprogramm und zwei spektakulären Open Air Konzerten am Wochenende. Am 4. Juli heißt es „Best of 90s“ mit Kultacts wie Oli. P, Rednex & Co., am 5. Juli übernimmt Clueso die Bühne – ein Abend voller Hits, Emotionen und Live Erlebnis. Schnappt euch Tickets, reserviert eure Unterkunft und seid bereit – wenn Sonne, Strand und Sterne 2026 in die nächste Runde geht.
Lesung mit Uta Schorn in Lubmin
Lubmin, das einzige Seebad am Greifswalder Bodden, macht auch durch ein anspruchsvolles Veranstaltungsprogramm von sich reden. Dazu gehören Einladungen von Prominenten, die oft aus eigenen Büchern lesen. Im September ist es die Schauspielerin Uta Schorn.
Deutschlands beste Tourismusorte liegen an der Ostsee
Es ist die ewige Diskussion, was für Urlauber am begehrtesten ist, Meer oder Gebirge. Eine Studie gibt nun die fundierte Antwort: Das Meer lockt am meisten. Binz, Göhren, Heringsdorf, Dierhagen: Das sind die Top-4-Tourismusorte in Deutschland in der Kategorie bis 10.000 Einwohner unter mehr als 5.000 Städten und Gemeinden, die dieser Kategorie entsprechen.

Wellness-Anbieter und Wellness-Hotels an der Ostsee (Foto: pixelio.de)

Ostsee-Hotels (Foto: Simone Peter/pixelio.de)