Die norddeutsche Ostseemetropole Lübeck hat sich auch für das kommende Jahr wieder viel vorgenommen. Traditionell lösen sich im gesamten Jahr in Lübeck und Travemünde die Veranstaltungen ab, die besonders für die zahlreichen Gäste der Hansemetropole interessant sind. Lübeck und Travemünde bilden eine einzigartige Kombination von Stein gewordener Geschichte der Hanse und der Backsteingotik, der maritimen Geschichte eines der bedeutendsten Ostseehäfen als Tor nach Skandinavien, des mondänen Badebetriebs an der Lübecker Bucht sowie modernen und zeitgenössischen Kulturveranstaltungen und –einrichtungen.
Das neue Jahr wurde mit dem Eislaufvergnügen vor der vielleicht schönsten Kulisse von allen mobilen Eisbahnen im Norden eingeläutet. Noch bis zum 21. Februar 2016 verwandelt die 700 Quadratmeter große Eisbahn den Markt in ein Openair-Eisstadion und bietet eine Winterattraktion für die Lübecker Bürger und Gäste aus der Region. Ein Gastronomiebereich und eine stimmungsvolle Winterdekoration umrahmen die Eisbahn. Wer keine eigenen Schlittschuhe dabei hat, kann sie sich vor Ort ausleihen. Bitte immer daran denken: Es besteht aus Sicherheitsgründen Handschuhpflicht auf der Eisbahn. Weitere Schutzbekleidung, beispielsweise Ellenbogen- und Knieschützer werden empfohlen.
Öffnungszeiten: Sonntag bis Donnerstag 10 bis 20 Uhr, Freitag und Samstag 10 bis 21 Uhr.
Lübeck lädt vom 20. bis 22. Mai 2016 zur Premiere des HanseKulturFestivals auf der nördlichen Altstadtinsel ein. Geboten wird ein umfangreiches Kulturprogramm mit großer Bürgerbeteiligung mitten im alten Seefahrerviertel rund um St. Jakobi und das Europäische Hansemuseum. Auf dem bunten Programm stehen Musik, Kleinkunst, Ausstellungen, Theater und Lesungen, Maritimes, Kulinarisches, Straßenfeste und Gartenpartys. Besonderes Augenmerk liegt auf den historischen Gängen und Gärten des Viertels, die durch kleine und feine Kulturmomente und die Begegnung zwischen Anwohnern und Gästen in Szene gesetzt werden. Wer also gerne einen Blick in die verwunschene Welt der Gänge und Höfe in der Lübecker Altstadt werfen möchte, kann dort während des dreitägigen Festivals bei Kaffee und Kuchen interessanten Geschichten oder kleinen Konzerten lauschen und die verwinkelten Hinterhöfe erkunden. Wer hinter die Kulissen von Lübecks Kultur schauen möchte, ist in den Museen und Galerien des Viertels inklusive der angrenzenden Gärten herzlich willkommen. Das HanseKulturFestival garantiert völlig neue Einblicke und Impressionen, spannende Kulturmomente, herzliche Begegnungen und ein ganz besonderes Wochenende in Lübeck.
Lübeck und Travemünde Marketing GmbH / nordlicht verlag
Foto: © Stadtwerke Lübeck
Datum: 19.01.2016
Keine Kommentare